Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Ich habe die Steigeisen 2 Jahre getragen und kann sie lediglich für leichte Eistouren empfehlen. Ich habe mit den Steigeisen bspw. das Rimpfischhorn und das Bishorn durch den Turnmann-Eisbruch bestiegen, also keine besonders schwierige Routen. Das Gehen im Schnee und flachen Eis ist gut und unproblematisch, ebenso das Gehen und Klettern im Fels. Der Verschleiß scheint mit im Rahmen es üblichen, aber: in steileren Blankeisstellen, mehr als 35 Grad, greifen die Zacken auf Eis nur mangelhaft und sind ein Sicherheitsrisiko. Mein Partner konnte mit seinen Eisen problemlos alle Stellen bewältigen, ich musste z.T eine andere Route wählen oder mühsam mit dem Pickel zusätzlich sichern. Ich empfehle diese Steigeisen daher für Eistouren auf Blankeis nicht.
-
- Vorteile
- Einfach anzuziehen
-
- Nachteile
- Schlechter Grip
Die Steigeisen eignen sich hervorragend für Hochtouren, fühlen sich also am Gletscher und in Firn- Eisrinnen durchaus Zuhause. Leichtes Eisklettern geht auch ohne Weiteres; sowohl mit Bergschuhen als auch am Tourenski-Schuh. Fantastisch.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Guter Grip
- Fester Sitz
- Einfach anzuziehen
Habe diese Steigeisen seit diesem Jahr im Einsatz und bin begeistert. Die Kippheben halten das Steigeisen bei passendem C7D-Schuh bombenfest am Schuh. Bin auf mehreren Hochtouren damit sicher gelaufen und hatte nie das Gefühl den Halt zu verlieren. Die Steigeisen haben sich auch bei leichten Eisklettertouren bewehrt, die Frontalzacken sind jedenfalls lang genug und geben genügend halt. Die Qualität von Grivel hat natürlich seinen Preis, aber ich möchte dieses Eisen nicht mehr missen.
-
- Vorteile
- Gute Anti-Stollplatten
- Fester Sitz
- Einfach anzuziehen
- Guter Grip
Von der Handhabung her tolles Steigeisen. Fühle mich damit sicher und es hält bombenfest am Schuh.
Bei einer Querung in ca. 20 ° geneigtem Gelände hatte ich jedoch das Problem, dass mir das talseitige Steigeisen sehr oft etwas abrutschte, was zu einem permanenten Verdrehen des Fußes führte und in der Folge zu einer Bänderdehnung. Werde das mal beobachten.
An meinen Steigeisenfesten Bergstiefeln sitzen die Steigeisen super fest, auch wenn sich ggf mit der Zeit die Befästigungsriemen etwas lockern.
Beim Eisklettern fräsen sich die Frontalzacken schön ins Eis und geben so sicheren Halt.
-
- Vorteile
- Fester Sitz
- Guter Grip
- Einfach anzuziehen
- Gute Anti-Stollplatten
Ich habe mir diese Steigeisen zusammen mit einem Kollegen im August 2016 für Hochtouren in den Schweizer Alpen gekauft. Benutzt wurden die Steigeisen über einen Zeitraum von etwa 2 1/2 Wochen. Tourenziele waren u.a. Piz Bernina, Stecknadelhorn und Finsteraarhhorn mit entsprechenden Auf- und Abstiegen über Fels und Eis. Danach waren die Zacken komplett rund geschliffen und die Anti-Stoll-Gummierung des Stegs zerlöchert und stark beschädigt.
In meinen Augen ist die Materialabnutzung viel zu hoch.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Leicht
-
- Nachteile
- Rostet schnell
Noch nicht in Gebrauch gehabt, aber natürlich sofort an die Schuhe geschnallt, klappte recht einfach und hält bombenfest. Bei der Qualität bin ich mir bei Grivel sicher, dass ich die Steigeisen lange benutzen kann und sie mir ein treuer Begleiter auf Hochtouren werden.
-
- Vorteile
- Einfach anzuziehen
- Leicht
- Fester Sitz
Es gibt noch 77 weitere Beiträge!
Lieber Christian,
Vielen Dank für deine Nachricht an uns.
Ja kannst du verwenden. Musst nur aufpassen wegen dem Kipphebel an der Ferse ob das mit dem Skischuh passt. Manche Schuhe ist das nicht einfach.
Viele Grüße vom Robert