
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Edelrid - Crux - Crashpad
- Portofrei ab € 69 (AT) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Bouldern
- Sonstige Materialinfos:
- Außenmaterial: Nylon Ballistic; Füllmaterial: 4-Lagen Sandwichkonstruktion mit unterschiedlichen Schaumhärten
- Tragesystem:
- gepolsterte Schulterträger, mit Tragegriff
- Abmessungen (außen):
- 210 x 115 x 10 cm
- Gewicht:
- 8.400 g
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 331-0061
Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Ich hab das Crux jetzt etwa ein 3/4 Jahr im Dauereinsatz.
1. Der Tragekomfort ist top, das Pad ist für seine Größe ein Fliegengewicht.
2. Der Reißverschluss unten funktioniert auch nach unzähligen Sessions im Sandstein noch tadellos.
3. Die gesamte Verarbeitungsqualität ist sehr gut, Die vierlagige Schaumkonstruktion ist bis auf die üblichen Schwachstellen im Knick ziemlich perfekt.
3. Bei mir passt locker das Sit Start Pad und das ganze übrige Geraffel (Schuhe,Bürsten,Futter,Buch) locker rein.
4.Man schläft zu zweit bequem darauf ohne sich in die Quere zu kommen. Passt auch gut in so manches Wurfzelt.
Einen besonderen Vorteil sehe ich in der dreiteiligen Konstruktion, da ich intuitiv beim abspringen immer die Mitte des Pads anpeile, also genau dorthin wo sich bei zweiteiligen Pads die Schwachstelle Falz oder Knick befindet. Beim Crux bleibt der Schaumstoff in der Mitte des Pads sehr viel länger frisch.
Der einzige mögliche Kritikpunkt wäre für mich die fehlende Anti-Rutsch-Beschichtung an der Unterseite wie sie etwa das Mondo von BD hat. Durch die riesige Auflagefläche fällt das aber in leicht abschüssigem Absprunggelände kaum ins Gewicht.
Uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Geniales Crashpad. Wir haben 2 im Dauereinsatz seit 1 1/2 Jahren und sie sind immer noch wie neu. Absolut Empfehlenswert. (wir gehen wirklich nicht zimperlich damit um) Die Matte ist Riesig und deshalb auch recht Sperrig. Aber Leute die so eine Matte brauchen fahren ja auch keinen Porsche;)
Ich habe, wie viele Andere das Crux in einer Bergfreunde-Aktion gekauft. Dadurch ist für mich die Preis-Leistung sehr gut, zum Vollpreis würde ich es wohl nicht kaufen. Die Dämpfung ist wirklich gut und bei der Größe kann man das Pad echt nicht verfehlen. Habe seit Jahren ein Ocun mit dem ich auch mehr als zufrieden bin, aber auf dem kann man nicht mit 2 Personen schlafen, also musste was großes her. Und Groß ist das Pad auf jeden Fall, jeder der sich überlegt dies zu kaufen sollte vorher sein Transportmittel der Wahl ausmessen, um sicher zu gehen, dass man das Crux auch mit zum Bestimmungsort bekommt. Aber mal ehrlich Edelrid, wenn man ein Pad damit bewirbt, dass man super drauf schlafen kann und sogar eigens ein Zelt als Zubehör dafür entwickelt, wieso näht man dann den Fußabtreter genau mittig auf die Fläche ohne ihn abnehmen zu können?! Was die Verarbeitungsqualität angeht bin ich bisschen skeptisch, mal gucken wie lange es hält. Beim ersten Einsatz hat sich auf jeden Fall schon der erste Griff verabschiedet.... Also wenn man das Pad für unter 200Euro bekommt würde ich sagen zugreifen, ansonsten nicht. Dann lieber mehr Geld in die Hand nehmen und sich zum Beispiel das Snap Burrito kaufen.
-
- Vorteile
- Gute Dämpfung
- Gut zu tragen
Gekauft in der Sonderaktion der Bergfreunde vor ein paar Wochen, letztes WE dann endlich raus damit an den Fels. Nach einem Wochenende lässt sich sagen: Ja, landen möchte man auf dem Teil gerne. Aber WAS ZUR HÖLLE hat sich Edelrid bei der Verarbeitung dieser grottig schlechten Reißverschlüsse gedacht?
Im Detail: Der RV, der die Nylon-Hülle um die Füllung schließt, ist nach einem einzigen Wochenende selbstständig außer Dienst getreten - ohne ein einziges mal benutzt worden zu sein (!), er reißt einfach in der Mitte auf, dort wo das Pad geknickt wird, wahrscheinlich daher der Name..., der Reißverschluss, der das zusammengeklappte Pad zum Rucksack macht, ist bei mir und bei zwei Freunden, die das gleiche Produkt bestellt hatten, kaputt.
Man kann nur hoffen, dass die Qualität der Crashpads nicht auf andere Produktsparten bei Edelrid rückschließen lässt.
Es gibt noch 34 weitere Beiträge!