C.A.M.P. - Tricam - Klemmkeil
- Portofrei ab € 69 (AT) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Alpinklettern
- Materialtyp:
- Aluminium, Stahl
- Schlinge:
- Polyamid
- Bruchlast:
- 3 - 22 kN
- Sonstige Angaben:
- 9 - 264 g, versteiftes Band
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine Größe
- Art.Nr.:
- 326-0038
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Die Mischung aus Friend und Keil lässt sich vielseitig verwenden, allerdings ist fürs legen einiges an Übung erforderlich.
Solange Zug auf dem Tricam ist hält er gut, lässt der Zug nach verschiebt er sich leicht.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
Super geeignet für Löcher, Lettenlöcher und horizontale Risse.
Sind für den Nachsteiger auch nicht schwerer wieder raus zu bekommen als so mancher Keil.
Das Legen dauert leider oft etwas länger, als mit einem Friend o.ä. aber wenn sonst nichts passt...
Benutze den im Pfälzer Sandstein. Viel leichter als ein Friend in der gleichen Größe und hält erstaunlich gut in kleinen Fingerlöchern oder Rissen. Auch die Bruchlasten können sich sehen lassen für so ein kleines Teil. Der pinke und rote sind immer dabei, die Größeren nur selten.
Tricams lassen sich gut in horizontalen Rissen legen ohne die Gefahr, daß bei Sturzbelastung wie bei Klemmkeilen oder Friends die Drahtschlinge abknickt. Ferner lassen sie sich sehr gut in Löcher legen, dort wo Friends oder Klemmkeile nur schwer zu legen sind. Gerade im alpinen Einsatz möchte ich sie nicht mehr missen.
Für mich die günstige Alternative zu Friends. Ergänzt mein Keileset; decken viel ab; leicht zu legen und zu entfernen.
Bin zufrieden und werde mir in Zukunft wohl noch ein paar mehr zulegen.
-
- Vorteile
- Robust
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
- Breite Abdeckung
An sich ne super Idee aber leider etwas vertrauensunwürdig hergestellt und auch nicht wirklich überzeugend in der Sturzlast. Richtig gelegt machen sie aber einen ganz soliden Eindruck, vorallem in Löchern schnell und gut zu setzen. Für Alpine Touren für mich aber irgendwie zu schwer vorallem im leichteren Gelände unnötig wenn ein Keilset dabei ist, auf das ich trotz tricams nicht verzichten würde.
Es gibt noch 58 weitere Beiträge!