
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Black Diamond - Women's Distance Carbon Z - Trailrunning Stöcke
- Portofrei ab € 69 (AT) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Trailrunning
- Materialtyp:
- Carbon
- Klemmsystem:
- Push Button Release Mechanismus
- Griff:
- ergonomisch geformt, Schaumstoff
- Handschlaufe:
- vorhanden
- Teller:
- wechselbar
- Spitze:
- wechselbar
- Packmaß:
- 37 cm
- Gewicht:
- 264 g
- Gewichtsreferenz:
- pro Paar
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 526-0827
Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Ich nutze die Wanderstöcke für Hochtouren. Dafür finde ich sie hervorragend. Sie sind super leicht, lassen sich schnell ausziehen und ebenso schnell wieder zusammenfalten. Man sollte jedoch vorher wissen, welche Stocklänge zu einem passt, da das Produkt nicht verstellbar ist. In meinem Fall habe ich eine etwas längere Variante gewählt und bin damit sehr zufrieden (bei einer Größe von 1,72m nutze ich 1,20m lange Stöcke).
-
- Vorteile
- Leicht
Die Stöcke sind extrem leicht, trotzdem robust und klein zusammenlegbar. Bei meinen wöchentlichen Trainingstouren in der Umgebung von Wien kann ich sie bequem in meinem kleinen Rucksack innen verstauen.
Bei meinen Trekkingtouren im hohen Norden stoßen sie aber auch an ihre Grenzen. Auch hier ist die Leichtigkeit ein großes Asset, weil ich bei bis zu 12tägigen Touren in der Wildnis mit Zelt um jedes Gramm weniger kämpfe.
Negativ ist, dass bei meiner letzten Tour auf der Nordkinnhalbinsel in einer der vielen Blocksteinhalden plötzlich der untere Teil in einer Spalte hängengeblieben ist und auch nicht mehr rauszukriegen war. Abgesehen davon, dass damit auch die innere Seilverspannung lose heraushing, der Zusammenhalt der Einzelteile also nicht mehr gegeben war.
Ich habe dann aber den Stock so gut es ging wieder zusammengesteckt und die Steckstellen mit Textiltape umwickelt. Unten war der Stock ja nicht ausgefranst. Es fehlten halt nur Teller und Spitze. Und das hat dann 2 Wochen problemlos gehalten, obwohl ich die Stöcke weiterhin beim Furten und in Blocksteinhalden (die dort sehr häufig sind) eingesetzt habe.
Die Spitze war übrigens original aufgesetzt, weil es mir zu kompliziert gewesen wäre, sie zu wechseln, und auch die Notwendigkeit nicht bestand. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob bei meinen häufigen Wanderungen in diesem Gelände nicht auch die Stockspitzen anderer Marken Probleme gemacht hätten.
Nach dieser Tour habe ich mir die gleichen Stöcke nochmals gekauft, weil die positiven Eigenschaften für mich überwiegen.
Noch nicht getestet habe ich diese Stöcke übrigens bei extremen Furten, d.h. wenn das Wasser bis zum Schritt reicht und eher wild daher kommt. Auch dickere Stöcke fangen da gewaltig zu zittern und vibrieren an. Wie die dünnen das aushalten würden, weiß ich nicht.
Im Gegensatz zu meinen früheren Stöcken der gleichen Marke haben diese jetzt keine Höhenverstellung mehr. Aber nachdem ich ohnehin immer die gleiche Höhe eingestellt hatte (bis auf den geschilderten Stockunfall, wo ich die unterschiedlichen Längen ausgleichen musste), sehe ich darin kein Problem. Preislich waren die jetzigen Stöcke jedenfalls deutlich billiger.
Tolle leichte Stöcke, die trotzdem robust sind. Besonders gefällt mir, dass es eine "Frauenvariante" gibt, wo die Griffe auf (kleinere) Frauenhände angepasst sind. Die wechselbaren Teller sind etwas schwer zu wechseln, daran sollte vtl. noch gearbeitet werden. Aber ansonsten ist das Produkt top. Hatte als Vergleichsstock den Leki Neotrail superlite, dort gefielen mir die Griffe nicht so gut, der Stock biegte sich viel mehr, was mir nicht gefiel und in der Beschreibung/Anleitung von Leki steht ausdrücklich, dass es sich um einen Wettkampstock handelt und fürs normale Trecking nicht geeignet ist. Der Black Distance hat diesen Hinweis nicht und leistet mir beim speed hiking tolle Dienste
-
- Vorteile
- Ergonomischer Griff
- Leicht
Die Stöcke sind schön leicht, so dass sie am Rucksack nicht stören. Lassen sich schnell falten, bzw. entfalten. Halten mein Gewicht (etwas weniger als 60 kg) gut aus. Werden zum Wandern eingesetzt.
-
- Vorteile
- Leicht
- Steif
- Robust
Es gibt noch 6 weitere Beiträge!