Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Tolle Stöcke. Habe sie jetzt ein Jahr in Verwendung. Es gab einige Situationen wo ich zwischen Felsen eingefedelt hatte und dachte, dass der Stock jetzt brechen wird. ....nix da.
Also die Haltbarkeit ist sehr gut. Das Verschlusssystem funktioniert tadellos.
Die wechselbaren Spitzen sind ein nettes Extra.
Sollte ich die Stöcke zerstören (ca. 40000hm haben sie schon am Buckel) oder ich sie verlieren hole ich mir dasselbe Modell wieder.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Leicht
- Ergonomischer Griff
- Steif
- Robust
- Schwungverhalten
Hatte meine alten Black-Diamond-Teleskopstöcke immer auf 130 cm eingestellt, und daher auch diesen mit 130 cm bestelllt. Fazit: zu lange, da die Teleskopstöcke bei 130 in der Realität nur ca. 125 cm messen. Diese Stöcke mit Fixlänge sind bei Größe 130 exakt 130 lange. Musste daher zurückschicken/neu bestellen. Also Tipp: sicherheitshalber immer abmessen.
Ich habe mich lange gegen Stöcke gewehrt, aber nachdem ich dieses Modell bei einem Guide gesehen haben, habe ich meine Meinung geändert.
Vorteil:
Ultra leicht & klein - schnell ausgepackt und zusammengesteckt; Leistungssteigerung bei langen Märschen.
Nachteil: der Tausch der Spitzen (Stahl <-> Gummi) ist verbesserungswürdig - das erste Umstecken war ohne Zange nicht möglich (danach geht es auch ohne Werkzeug)
-
- Vorteile
- Robust
- Leicht
- Ergonomischer Griff
-
- Nachteile
- Teller schwer zu wechseln
Hallo Karin,
ja, bei der genannten Körpergröße würden wir Dir bei diesem Stock die Länge von 120 cm empfehlen.
Beste Grüße
Paul
Ich hab die in 105 cm gekauft. Bin mir jetzt aber unsicher. Möchte sie für Bergwanderungen benützen. Danke!
Hallo Bernadette,
für das Bergwandern ist ein Trailrunnigstock nicht das richtige, daher sollten es für Dich dann dezidierte Trekkingstöcke sein. Mit einer Größe von 158 cm ist Unsere Empfehlung eine Länge von 110 cm.
Viele Grüße,
Carlos
Nach einigen Artikel über Trailstöcke habe ich mich für dieses Modell entschieden & was soll ich sagen: ich möchte nicht mehr ohne… die Carbon Z sind top in der Handhabe, leicht zu klappen und eine echte Bereicherung am Berg!
-
- Vorteile
- Leicht
- Leicht zu verstellen
- Robust
Leicht und kompakt verstaubar, einfach zu entfalten.
Die Carbon-Variante ist bei kälteren Temperaturen angenehmer zu tragen als die Aluminium-Variante.
Ich bevorzugte die längere Schaumstoffgriff der 2-Versionen älteres Design, aber dieser erlaubt immer noch eine gewisse Flexibilität in der Handpositionierung.
Die Textur auf dem Griff ist besser (weniger aggressiv) als die vorherige Version. Positiv ist, dass die Kunststoff-und Karbid-Spitzen und kleine und mittelgroße Teller enthalten sind, negativ ist, dass sie etwas schwierig zu wechseln sind.
-
- Vorteile
- Kompakt
- Steif
- Leicht
In flacherem Gelände sicherlich sehr solide Trailrunning-Stöcke. Wenn man aber Steige oder abschüssige Wege schnell passieren möchte, dann scheint es mir aber sehr bequemer und entlastender, auf größenverstellbare Stöcke auszuweichen.
Das Material zeigt zumindest nach einer Handvoll Bergtouren nahezu keine Gebrauchsspuren, nicht einmal Kratzer im Lack. Auch das Stecksystem ist schnell bewerkstelligt und scheint solide bisher.
Leider ist der Schaumstoff der Griffe leicht rutschig, auch bei trockenen Händen und reibt unangenehm an den Handflächen und der Fläche zwischen Daumen und Zeigefinger, was die Benutzung von Handschuhen für mich persönlich fast zur Pflicht gemacht hat, um Blasen zu vermeiden.
Weiterer Minus-Punkt:
Die Stöcke sind leider nicht mit allem Zubehör anderer Black Diamond-Stöcke kompatibel. Spitzen ja, Schnee-Teller leider nein. BD bietet eigene Schneeteller für diese Stöcke an, die jedoch nur seitlich aufgesteckt werden, was mir nicht besonders solide erscheint(!). Eigene Erfahrungen habe ich damit allerdings nicht.
Anmerkung:
Habe die Stöcke bisher ausschließlich bergab benutzt, auf Straße, Waldweg und leichten Klettersteigen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Leicht
- Robust
Extrem leicht, sind mittlerweile für Notfälle immer dabei. Super schnelles Auf- und Zusammenklappen, vorm Klettersteig vom Partner in 10 Sekunden verstaut. Länge 110 für mich (Größe 170cm) für meine Zwecke perfekt.
Für mich sind diese Stücke die perfekte Unterstützung sowohl für steile Auf- und Abstiege mit schwererem Gewicht am Rücken als auch für leichtes Gepäck für Trailrunning Passagen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Robust
- Leicht
Die Stöcke verwende ich seit einem halben Jahr. Sie sind super leicht und lassen sich so klein zusammenfalten, dass sie auch in einen Tagesrucksack verstaut werden können.
Für mich war das geringe Gewicht ein entscheidendes Kaufargument. Die Griffe sind auch sehr angenehm und lassen sich gut greifen. Ein tolles Produkt, an dem ich bis heute Freude habe.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Ergonomischer Griff
- Leicht
- Robust
Tolle Stöcke für Trailrunning. Die Handschlaufen sind zu kurz, um bequem mit Winterhandschuhen hineinzukommen. Hatte alternativ den LEKI mit Automatik. Diese Stöcke habe ich bergab fast verloren: Klinken sich (Handschlaufe) schon bei leichten Druck von oben auf den Stock aus.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Steif
- Teller einfach zu wechseln
-
- Nachteile
- Schwer einzustellen
- Nicht bequem
Die Stöcke sind sehr leicht, stabil und allgemein wirklich toll in der Handhabung. Das große Problem ist, dass früher oder später Dreck und/oder Schweiss in den Verschlussmechanismus kommt ( ich denke, dass lässt sich bei Outdooreinsatz schlecht vermeiden) und diesen blockiert. Da man die Stöcke nicht demontieren kann, kann man diesen dann auch nicht reinigen. Bei mir war das nach ca 2-3 Jahren der Fall. Ich kann meine Stöcke daher nicht mehr zusammenfalten (bzw danach entfalten). Ich hätte gerne vor dem Kauf gewusst, dass man im Grunde für eine stattliche Summe ein Wegwerfprodukt kauft, das nach wenige Jahren kaputt ist.
-
- Vorteile
- Leicht
-
- Nachteile
- Anfälliger Verstellmechanismus
super Trailrunningstock, benutze ihn auch zunm wandern. Ist nicht so robust wie nich-carbon stöcke (ich hatte sie mal zum Skitouren benutzt und bei einem Sturz ist einer gebrochen), aber sollte für normalen gebrauch kein Problem sein. Benutzte Sie jetzt seit ~3 Jahren und bin immer zufrieden damit gewesen.
-
- Vorteile
- Steif
- Leicht
Dies sind mein 2. Paar Trailrunningstöcke von Black Diamond.
Mein 1. Paar war 10 Jahre lang treuer Begleiter auf all meinen (intensiven) Touren. Die Stöcke hatten in all dieser Zeit nie einen Defekt, ausser kürzlich bei einem Verbindungsstück. Aber sie sind mehr als amortisiert und daher habe ich ein neues Paar gekauft.
Weiterempfehlen tu ich diese sowieso immer!
-
- Vorteile
- Leicht
- Robust
Leichte Stöcke, leicht zusammen zu stecken und leicht auseinander zu trennen. Fürs Trailrunning absolut geeignet.
Beim diesjähren Walsertrail und vielen anderen Läufen im Gebirge ein wesentlicher Helfer.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Robust
- Leicht
- Leicht zu verstellen
- Preis / Leistung
- Ergonomischer Griff
Es gibt noch 33 weitere Beiträge!