Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Für das Sichern auf Platte mit 7,9mm Halbseilen war mir der "normale" ATC zu groß. Die Seilstränge haben da genug Platz, sich nebeneinander zu legen.
Daher habe ich den ATC Alpin gekauft -- und bin glücklich. Die Seile lassen sich gut durchziehen, keine Probleme.
Beim Abseilen hat es mit den Seilen viel Reibung, wenn man die Reibungsschlitze auf der Bremshandseite hat. Aber dann habe ich das Gerät für die nächste Abseillänge umgedreht und hatte das perfekte Abseilerlebnis.
Bisher habe ich mit dem Gerät vom Stand über die Plattenfunktion nachgesichert und mich abgeseilt. Mit beidem bin ich sehr zufrieden.
-
- Vorteile
- Leicht
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
Hier bin ich auf meiner Suche nach leichtem Material fündig geworden.
Super beim Alpinklettern in Eis und Fels, beim Sichern im Vor- und Nachstieg wie auch beim Abseilen... ein Gerät
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Leicht
- Vielseitig einsetzbar
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Ultraleicht
... für wirklich dünne Seildurchmesser. Funktional aber auch nicht wirklich preiswert. Von BD gewohnt gute und robuste Verarbeitung.
Wer auf ein ATC für wirkliche dünne Seildurchmesser angewiesen ist, ist hier richtig.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
- Leicht
Die Verwendung von immer dünner werdenden Seilen macht diesen Tuber alternativlos und ich wundere mich, dass nicht jeder Hersteller sein Angebot dahingehend angepasst hat.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Eisklettern
Nutze den Tube gerne mit 7,1mm und 7,3mm Halbseilen. Bei den 7,9mm scheint es mir dann doch zu eng.
Auch zum Abseilen mit Rap-Line taugt es super.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Vielseitig einsetzbar
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Eisklettern