Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Ich brauchte ein Seil für die Halle im Winter, da ich nicht jedes Mal mein 60m Seil für eine 12m Wand mitschleppen wollte.
Mit dem Zonsi bin ich bis jetzt super zufrieden. Der Preis ist der Hammer und es liegt gut in der Hand.
Sowohl mit meinem Smart als auch im Mega Jul harmoniert das Seil sehr gut. Hatte schon andere Seile die da schlechter durchgingen.
Einzig die Mittenmarkiering ist am Anfang etwas "steif" gewesen, aber nachdem das Seil ein paar mal durch das Sicherungsgerät gelaufen ist war das besser.
Kommentar von Bergfreunde auf Facebook:
"... im Grunde entspricht das Zonsi dem Edlinger 10.2, allerdings haben wir uns erlaubt noch ein paar Dinge zu verbessern: r Umfang ist etwas kleiner. Wodurch Gewicht geringer ausfällt und es besser durchs Grigri2 läuft. Und wir haben eine Mittelmarkierung angebracht. Übernommen haben wir die Langlebigkeit und die für Beal-Seile typische hohe Seildehnung mit 37%, für schön weiche Stürze."
Ich würde es für die Halle wieder kaufen!
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
Ca. 40 - 50 x im Einsatz beim Klettern (Inddor und am Fels) gehabt, bis jetzt fast wie neu. Neigt bei mir nicht zum Krangeln.
-
- Vorteile
- Robust
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
- Langlebig
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Sehr gutes Seil...steht m.E. den Edelrid Seilen nichts nach. Wird aber die Zeit zeigen. Da es noch ein Edelrid gibt das zeitgleich angeschafft wurde werden wir das gut vergleichen können.
Gutes Handling, fasst sich gut an, gutes Gefühl im Tuber, beim Achter und im Grigri. Wirkt nicht ganz so steiff wie das Edelrid.
Was auffällt...es neigt leicht zum krangeln...bei falschem Umgang. Wenn man es gleich richtig macht dann kein Problem.
Ich mag mein Seil :-)
Anwendung bis jetzt : Halle und Outdoor...
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Einsteiger
- Allround
- Indoorklettern
88% finden die Bewertungen
von Wiebke hilfreich
Der Beitrag wurde am 12.11.15 überarbeitet
Ich habe mich vor ein paar Wochen das Zonsi als Hallenseil zugelegt. Bisher habe ich es ausschließlich in der Halle zum Projektieren und Sturztraining genommen.
Bin bisher super zufrieden. Trotz seines Durchmessers läuft es sehr gut durchs GriGri2 und das handling ist top.
Anfänger sollten zu Beginn aufpassen, denn das Seil läuft wirklich sehr gut durch Sicherungsgerät. Vor dem Gebrauch mit Kindern sollte man das Seil ein paar Mal Einklettern.
Ich schätze die Banderole an den Seilenden wird bald ab sein, aber das ist bisher das einzigen negative, was ich entdecken konnte.
Das Verhältnis von Preis und Leistung scheint hier mehr als zu stimmen.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Einsteiger
- Indoorklettern
Ich finde das Seil klasse und würde es wieder kaufen. Habe extra für die Halle ein kurzes Seil gesucht. Wie bei Beal üblich etwas mehr Seildehnung, die zu g'schmeidigem Reinfallen/Auffangen bei Sturz führt. Sehr angenehmes Seil für die Halle. Mittlerweile schon an circa 50 Tagen in der Halle benutzt (mal circa / je nach Kletterpartner jeweils pro Hallenbesuch durchschnittlich 15 gekletterte Routen) und noch keine Abnutzung, kein Ausfransen zu erkennen. Hätte ich mir nicht gedacht.
-
- Vorteile
- Robust
- Gute Handhabung
- Langlebig
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Einsteiger
- Indoorklettern
- Alpinklettern
Ich habe das Seil im Frühjahr gekauft und seither ca 20x am Fels und einige Male in der Halle verwendet. Es gleitet flüssig durchs Click-up, rutscht aber nicht, ist griffig, lässt sich gut knoten. Die Beschwerden über starkes Krangeln kann ich nicht nachvollziehen, nachdem die eher von Einsteigern kommen, liegt das evtl an falscher Handhabung - dann krangelt aber jedes Seil... und dreckig werden die leider in der Natur auch alle :)
Fazit - sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, kann ich für den Freizeitkletterer uneingeschränkt empfehlen!
-
- Vorteile
- Leicht
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Ich habe mir das Zonsi im Februar in der 60 Meter Variante gekauft und benutze es seit dem ca. 2-3 Mal die Woche mit dem Smart hauptsächlich zum Hallenklettern. Auch am Fels war es gelegentlich im Einsatz.
Bis jetzt ist mir nichts negatives daran aufgefallen. Am Anfang hat es leicht gekrangelt, das hat sich allerdings recht schnell gelegt. Den Durchmesser von 10.1 mm empfinde ich als genau richtig als perfekten Kompromiss zwischen nötiger Sicherheitsreserve (wird nicht zu schnell) und gutem Handling beim Seilausgeben.
Klar, das Seil sieht jetzt nicht mehr aus wie neu und ist auch ein kleines bisschen dicker geworden, was aber wohl beim bisherigen Einsatz absolut im Rahmen ist - bei anderen, teils deutlich teureren Seilen war das bei mir bis jetzt auch nicht anders. Abfärbungen oder übermäßige Abnutzungsspuren wie in den Bewertungen weiter unten gab es bei mir bis jetzt nicht.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Allround
Ich habe das Seil (70.m) einige Zeit in der Halle benutzt. War ok. Am Fels, bei längeren Sportkletterrouten krangelt das Teil wie bekloppt. Ich benutze ein Tube. Damit gehts noch halbwegs. Mit dem Klickup meiner Frau mussten wir beim Ablassen aus einer 30m Route Stand am Bohrhaken machen, damit sie das Seil minutenlang (!) entkrangeln konnte. Ich kann das Seil nicht empfehlen und würde es am liebsten zurückgeben.
Wir haben das Teil ordnungsgemäß in Betrieb genommen und lagern es im Seilsack.
-
- Vorteile
- Leicht
-
- Nachteile
- Krangelt stark
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
Ich habe mir das Seil als Hallenkletterseil gekauft, es aber auch schon einige Male im Sandstein zum Sportklettern benutzt.
Es war jetzt über mehr als ein Jahr 2-3 Mal pro Woche mit jeweils einigen Stürzen (draußen auch weitere) im Einsatz.
Ich musste es bisher an einem Ende um ca. 2 m kürzen, ansonsten bin ich nach wie vor sehr zufrieden.
-
- Vorteile
- Robust
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- Krangelt stark
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
wir haben uns die 80m Variante geholt, weil wir sowohl Draußen als auch Drinnen klettern
nach 10Tagen Dauereinsatz in einem Sportklettergebiet mit Seilsack, sah das Seil aber eher aus wie 3 Jahre alt (sehr dreckig) und mein Grigri 2 musste ich auch austauschen, da das Seil so starke Abriebspuren nach nur 2 Wochen hinterlassen hatte. Das sollte eigentlich nicht vorkommen. Auch der Tube von Petzl und ein paar Karabiner sahen eher wie '2 Jahren gebraucht' aus
man sollte lieber ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und sich ein Seil holen was auf jeden Fall imprägniert ist
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Allround
Das Seil habe ich mir als Indoor-Seil gekauft und als solches tut es perfekt seine Dienste.
Beim Indoor-Seil spielen Gewicht und Imprägnierung und ähnliches ja keine Rolle, daher erfüllt dieses Seil meine Ansprüche perfekt - es ist günstig, robust und angenehm in der Handhabung. Signifikant teurere Seile wären vielleicht besser im Handling, aber das wäre es mir nicht wert. Ich bin happy damit und werde es für indoor jeder Zeit wieder kaufen!
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Robust
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
Ich habe das Seil für unsere kleine private Kletterhalle gekauft, die wir uns in der Scheune gebaut haben, und in 3 Teile geschnitten um Top Rope Seile zu haben (Kletterhöhe 9 m). Sowohl mit dem Tube, als auch mit dem Grigri krangelt das Seil extrem weil es relativ steif ist (dass es bei HMS Sicherung krangelt, ist klar). Kein Vergleich zu meinen anderen beiden Seilen. Ich möchte das Seil nicht im Vorstieg haben.
Ich würde das Seil nicht empfehlen und beim nächsten Mal lieber noch 40 oder 50 € mehr ausgeben, damit man etwas vernünftiges hat.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- Krangelt stark
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
Es gibt noch 82 weitere Beiträge!