Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
85% finden die Bewertungen
von Fabian hilfreich
Der Beitrag wurde am 02.03.17 überarbeitet
...welches ich vorbehaltlos weiterempfehle.
Die Farbgebung ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, wenn man wie ich schwarzes oder dunkelolives Material gewohnt ist, jedoch sagt die Farbe nichts über Funktionalität aus.
Ich muss hier auch dem einen oder anderen, der sich über das Seil beschwert, ein bisschen Wind aus den Segeln nehmen. Wenn man ein neues Seil kauft und sich darüber beschwert, dass es stark krangelt, dann verstehe ich das nicht ganz. Seile krangeln IMMER, wenn sie unter Spannung durch eine Umlenkung laufen und dabei möglicherweise noch abgeklemmmt sind. Allerdings kann man das deutlich reduzieren, wenn man das neu erworbene Seil vor der ersten Benutzung erst einmal 'bricht'. Seile haben ab Werk eine interne Spannung, wenn sie von der Maschine laufen und das verursacht die Krangelbildung in erhöhtem Maße. Hätte ich das Seil bei der ersten Benutzung direkt ins GriGri oder das RIG eingespannt und wäre damit abgefahren, wäre nach wenigen Metern schon der erste Stop unausweichlich gewesen. Da ich das Seil aber gebrochen, mehrfach ohne Spannung durch einen einfachen Achter gezogen und ausgehängt habe, bevor ich mich das erste mal reingehängt hab, ist genau das nicht passiert und das wird auch weiterhin nicht geschehen.
Ich will hier niemandem auf die Füße treten, aber wenn man sich Teile kauft, sollte man sich auch etwas über den Tellerrand hinaus über die Eigenschaften des Materials informieren und nicht einfach losschlagen, weil ist ja neu und muss daher funktionieren.
Für mich ist das Seil lediglich ein klein wenig zu dynamisch, aber gerade auch aus diesem Grund für eine Seilbrücke, die ich alleine spanne, bestens geeignet. Beim Aufsteigen kann ich wegen meines nicht so hohen Gewichts über die Dynamik hinwegsehen.
Das Seil habe ich im November gekauft und es ist inzwischen weit mehr als 200 mal über meist die komplette Länge am Einzel- und auch Doppelstrang durch diverse Abseilgeräte gelaufen und bis auf ein wirklich zu vernachlässigbar kleines bisschen Pelz, der normal ist, hat es bislang alles gut überstanden.
Auch schlechtes Wetter und Matsch. Ich bin mit diesem Seil nicht zimperlich, weil ich einfach wissen will, was es für den Preis kann und hey, wenn's dreckig is, wird's halt in milder Seifenlauge gewaschen und dann passt's wieder.
Nach jedem Einsatz wird's natürlich wieder mehrfach durchgezogen und ordentlich aufgeschossen. Scharfe Kanten sind logischerweise Tabu. Stück Gartenschlauch kann man sich immer mal kaufen, um's drüber zu ziehen^^
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
- Leicht
- Robust
- Langlebig
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Allround
Ca. 40 - 50 x im Einsatz beim Klettern (Inddor und am Fels) gehabt, bis jetzt fast wie neu. Neigt bei mir nicht zum Krangeln.
-
- Vorteile
- Robust
- Preis / Leistung
- Gute Handhabung
- Langlebig
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Ich finde das Seil klasse und würde es wieder kaufen. Habe extra für die Halle ein kurzes Seil gesucht. Wie bei Beal üblich etwas mehr Seildehnung, die zu g'schmeidigem Reinfallen/Auffangen bei Sturz führt. Sehr angenehmes Seil für die Halle. Mittlerweile schon an circa 50 Tagen in der Halle benutzt (mal circa / je nach Kletterpartner jeweils pro Hallenbesuch durchschnittlich 15 gekletterte Routen) und noch keine Abnutzung, kein Ausfransen zu erkennen. Hätte ich mir nicht gedacht.
-
- Vorteile
- Robust
- Gute Handhabung
- Langlebig
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Einsteiger
- Indoorklettern
- Alpinklettern
Preiswertes, langlebiges Hallenseil. Hält schon die zweite Hallensaison durch und dürfte schon an die 7000 Klettermeter absolviert haben. Und immer noch in sehr gutem Zustand.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Langlebig
- Preis / Leistung
Der Mantel hat deutlich mehr ausgehalten, als mein neues von Edelrid.. Nach einem Jahr starker Benutzung ist es zwar Dreckig und hässlich, aber der Mantel ist weiterhin stabil. Das doppelt so teuere neue Seil hat nach den ersten 20 Routen bereits Stellen mit richtig fies Flaum! Nächstes Mal wieder Beal!
-
- Vorteile
- Langlebig
- Preis / Leistung
Ich habe das Seil nun seit Januar 2 mal in der Woche für die Halle im Einsatz. Nach deser Zei ist es zwar bereits stark ausgefranzt und leicht speckig, was aber bei meinem Gebrauch kaum verwunderlich ist. Krangeln tut es kaum.
Einmaliges waschen hat nochmal einiges an Grip verbessert und es läuft immernoch gut durch Grigri und Tube ;)
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Langlebig
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Einsteiger
Klettere seit 2 Jahren sowohl draußen als auch in der Halle mit dem Seil. Anfangs krangelte das Seil noch stark, aber mit der Zeit, und nachdem ich es ein paar Mal duchzog läuft es wieder ohne zu krangeln.
Da das Seil nicht zusätzlich imprägniert ist, wird es schnell dreckig, und läuft deßhalb schlecht durch das Sicherungsgerät, wenn man es nicht häufig wäscht.
Alles in allem bin ich jedoch zufrieden mit dem Seil, es ist günstig und langlebig.
-
- Vorteile
- Langlebig
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
- Robust
-
- Nachteile
- Franst schnell aus
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Einsteiger
Benutze das Seil in der Halle und an niedrigen Felsen(habe 50m).Das Seil ist optisch noch gut in Schuss.Das Handling mit ATC und Salewa Ergo verschlechtert sich aber zunehmend(ca.50 mal im Gebrauch).Würde mir das Seil wegen des guten Preis/Leistungsverhältnisses wieder kaufen. Wesentlich teurere Seile waren im Gebrauch auch nicht immer besser.
-
- Vorteile
- Langlebig
- Gute Handhabung
- Robust
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
Das Seil ist weich und der Mantel ist robust. Ich nutze es beim Klettern auch mit Steigklemme. Nach vier Monaten Dauereinsatz hat das Seil kaum Gebrauchsspuren.
-
- Vorteile
- Robust
- Preis / Leistung
- Langlebig
- Gute Handhabung
-
- Nachteile
- Krangelt stark
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Allround
Es gibt noch 5 weitere Beiträge!