Bewertungsübersicht
                                                    
                                                    Vorteile
                                                    
                    
                    
                
                                                    
                                                    Nachteile
                                                    
                    
                    
                Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
                        Mag die Konsistenz und Haptik der Knetmasse eigentlich gut, man kann damit auch vielseitig trainieren. Für meine breiten Hände ist die gelieferte Menge aber zu klein. Da ich alle drei Farben hatte - was mich bei der Auswahl jeweils überforderte - habe ich die Hälfte des Grünen mit dem Gelben und dem Blauen gemischt, jetzt hab ich zwei Knete mit echt schönen Farben. Aber das Zeug stinkt und färbt die Hände im Nu, besonders das Gelbe. Nach dem Gebrauch will man sich sicher die Hände waschen. Die Masse ist fluid und fliesst wie Wasser, nur langsamer (besonders das Gelbe, aber auch das Grüne). Man kann die Knete deshalb nicht ohne die Plastikbüchse aufbewahren oder transportieren. Ich verwende es nur noch sehr selten.
                    
Ich habe die gelbe Kete gekauft, um die Finger vor und nach dem Klettern/Bouldern locker zu bewegen. Anfangs funktioniert die Knete sehr gut. Ich würde lediglich den Kommentaren, die die Menge der Knete als zu gering monieren, insoweit recht geben, als nach meinem Geschmack etwas mehr Knete im Behälter sein könnte. Das mag auch von der Größe der Hände abhängen. Ich habe normale Hände (Handschuhgröße 9-9,5) und fände die eineinhalbfache Menge sehr gut. Aber es geht auch so. Leider fing die Knete nach mehreren Monaten an, extrem weich und vor allem klebrig zu werden. Im Endstadium hat man die Knete nur noch mit Mühe oder gar nicht mehr vollständig aus dem Behälter rausbekommen. Beim Kneten klebte sie an den Fingern, so dass man sie entsorgen musste. Dieser Effekt trat bislang bei allen Kneten auf. Ich habe über mehrere Jahre insgesamt vier Stück gekauft (alle gelb). Das ist lästig und bei einem Preis von knapp 10 Euro und einem Materialwert von vermutlich wenigen Cent ärgerlich. Aber ich habe bis jetzt nichts besseres gefunden. Vor allem Spielzeugknete (z.B. Play Doh) ist zwar billiger, aber nach meiner Erfahrung noch kurzlebiger (wird schnell hart), färbt ab und hinterlässt Rückstände auf der Haut (was Power Putty nicht tut).
                        Praktisch zum Hände aufwärmen und trainieren. Irgendwie machte es immer Spaß auf dem blauen Klumpen herumzudrücken, ich vermute das ist ein ähnlicher Effekt wie bei den "Wutbällen". 
Aus der Originalverpackung ließ sich das blaue 
Powerputty nur schwer herausbewegen.
Die Powerputty  trotzdemn immer wieder in die Original-Packung oder ein ähnliches _verschlossenes_ Behältnis packen.
Das Produkt verhält sich wie eine sehr dickflüssige Flüssigkeit und kann sehr lästige Verbindungen mit Stoffen oder Material mit strukturierter Oberfläche eingehen. 
                    
- 
                                            - Nachteile
- Wird schnell speckig
 
                        Zum Aufwärmen sind die Powerputties sicherlich gut, man muss sie aber wirklich lange kneten, um einen Effekt zu haben. Da gehen andere Gerätschaften (zB. der GripMaster) wesentlich schneller und effektiver, finde ich.
Die Powerputties sind wohl für untrainierte Unterarme besser geeignet.
                    
 4.84 von 5 Sternen
                4.84 von 5 Sternen 
                        