
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
F-Stop Gear - Kenti - Fotorucksack
- Portofrei ab € 69 (AT) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Freizeit, Reisen
- Hauptfach-Zugriff:
- Rückenzugriff
- Trinksystem:
- kompatibel
- Volumen:
- 25 l
- Gewicht:
- 1.540 g
- Material:
- Ripstop Nylon (1.500 mm Wassersäule)
- Extras:
- Integrierte variable ICU für Fotoequipment; Kompressionsriemen
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine Größe
- Art.Nr.:
- 502-0741
Bewertungsübersicht
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Lange Zeit war ich auf der Suche nach einer idealen Lösung, um meine Fotoausrüstung bei Citytouren, kleineren Wanderungen und Tagesradtouren mit mir schleppen zu können, gut verstauen zu können, dabei noch eine halbwegs modisch/sportliche Figur zu machen und sie immer griffbereit zu haben, wenn sie gerade benötigt wird. Zusätzlich war mir ein Daypack dabei ungeheuer wichtig (was leider bei den meisten Fotorucksäcken irgendwie immer übersehen wird).
Letztendlich bin ich auf diesen Rucksack gestoßen und muss sagen, er ist die perfekte Kompromisslösung, da er all diese Dinge vereint.
Vom Design her kann sich dieser Rucksack relativ gut blicken lassen, im Gegensatz zu seinen vielen meist sehr klobigen Vertretern, wirkt er doch recht schmal, sportlich, elegant und unaufällig geschnitten. Hiermit kann man bedenkenlos durch die Stadt gehen. Optisch wirkt er gar nicht wie ein Fotorucksack.
Von den Verstaumöglichkeiten ist es der bisher durchdachtete Fotorucksack, den ich in den Händen hielt. Fast das gesamte Inlay lässt sich völlig frei varieren und anpassen dank dem flexiblen ICU. An beiden Seiten vom Rucksack hat man ein Schnellzugriff. Benötigt man etwas mehr Daypack kann man den Rucksack auch ob oben ausrollen und somit etwas erweitern. Dann bietet er oben noch genügend Platz für ein paar unerlässliche Dinge. Zudem hat er ein kleines Mininotebook/Tabletfach hinten am Rücken und ein paar Minifächer für Kleinigkeiten (SD-Karten, Filter, Schlüssel, Handy etc.) auf der Front.
Für dickere DSLR´s ist der Rucksack allerdings nicht zu empfehlen bzw. wird es dann schon wohl ziemlich eng (konnte ich aber noch nicht testen).
Meine Ausrüstung, die ich im Rucsack verstaut habe:
Linke Seitenzugang:
Canon Eos 600D inkl. Sigma 17-50 2.8 inkl. Geli + Canon fb 50mm 1.8
Rechter Seitenzugang:
Sigma 10-20mm inkl. Geli + Tamron 70-300mm inkl. Geli+ Speedlite 430 ex ii
Zusätzlich geht in das Daypack bei maximaler Belastung noch ein Windbreaker/Regenjacke, eine 1,5 Liter PET Flasche, ein 400 Seiten Reiseführer und wenn ich aufs Tablet verzichte, in das Außenfach noch ein aufgefalteter Kapuzenpulli.
In den Fronttaschen habe ich noch ein bisschen Minizubehör verstaut (bei mir: Geldbörse, Schlüssel, Handy, Taschentücher, Straßenkarte, 1x Polfilter, Fernauslöser, 2x SD Karte, 2x Ersatzakku, DSLR Ladegerät, Handylagegerät, Sonnenbrille)
Etwas schade finde ich, dass man zusätzliche Trageriemen, um ein Stativ befestigen zu können und ein Regencover zusätzlich erwerben muss. Diese habe ich mir direkt über F-Stop bestellt und waren unverhätlnismäßig überteuert. Dafür kann man dann anschließend damit perfekt ein Stativ am Rucksack noch hintendran befestigen.
Der Tragekomfort ist super. Der Rucksack sitzt perfekt am Rücken und lässt sich auch über längere Zeit gut tragen. Es gibt auch unendlich viele Einstellmöglichkeiten. Einziger Nachteil ist hier, dass man ganz schön ins schwitzen geraten könnte im Sommer (bisher habe ich ihn nur bei Temperaturen getragen, wo ich froh über jedes bisschen wärme war). Leider gibt es keine Rückenbelüfung.
Die Qualität ist sehr hochwertig für Fotorucksäcke. Das Material ist Wasserabweisend (zumindest bei kurzen und leichten Schauern --> bei starkem Regen sollte man doch das Regencover verwenden), alles ist super gepolstert und auch die Kameraausrüstung ist sehr gut geschützt.
-
- Vorteile
- Einfach zu beladen
- Gute Verstaumöglichkeiten
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Gutes Tragesystem
- Sinnvolle Details
- Bequem zu tragen
-
- Nachteile
- Schlechte Ventilation
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Einsteiger
- Allround
Klasse Verstauungsmöglichkeit für Profi-Fotoequipment und Kleinigkeiten wie Jacke und Jause!
Ausreichend als Daypack bei einer Fototour.
-
- Vorteile
- Gutes Tragesystem
- Sinnvolle Details
- Gute Verstaumöglichkeiten
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Klettersteig
- Klettern
- Skitouren