Bewertungsübersicht
Nachteile
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
100% finden die Bewertungen
von Moritz hilfreich
Der Beitrag wurde am 16.06.14 überarbeitet
Ich nutze den Smart zum Sichern beim Klettern in der Halle.
Anfangs ist die Bedienung ziemlich gewöhnungsbedürftig. Man ist vom Cube oder HMS gewöhnt, dass zwar durch Reibung die Kraft deutlich verringert wird, aber man das Seil doch selbst noch auf(halten) muss.
Hat man das Prinzip vom Smart verstanden und so verinnerlicht, dass die Bedienung unterbewusst erfolgt, zeigt das Gerät seine Stärke. Das schließen, so dass kein Seil mehr ausgegeben wird, passiert schon fast von alleine und ohne Kraftaufwand.
Erst zum Lösen (z.B. beim Abseilen des Partners) muss der Hebel mit etwas Kraft nach oben gedrückt werden.
Auch das Seil ausgeben geht sehr gut und ist vor allem bei weitem nicht so anstrengend, wie bei einem HMS.
Zum Bild:
A - Smart ist offen und das Seil kann ausgegeben werden
B - Smart ist geschlossen, es reicht, das Seil locker nach unten zu halten um ein Nachrutschen zu verhindern
C - Smart ist leicht geöffnet der Kletterpartner wird abgeseilt - wie schnell, wird nur über die "Hebel"-Position gesteuert, ist sehr feinfühlig und bedarf etwas Übung
Nach langer Benutzung ist der Smart immer noch ein super Gerät! Die Qualität und auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmen wirklich.
Einsteiger können schnell damit umgehen. Die Bedienung ist Kinderleicht und gleichzeitig gibt er dem Ketterer ein sicheres Gefühl, da er fast von selbst blockiert! Trotzdem darf man ihn natürlich nicht mit einem automatischen System vergleichen um man muss immer eine Hand am Bremsseil haben!
Insgesamt kann ich Ihn für die Kletterhalle nur empfehlen. Draußen würde ich etwas anderes wählen, auch weil er recht lang am Gurt baumelt...
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Leicht
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
Ich habe das Grigri2 genutzt und das sehr gerne, bis mir beim Ablassen mal ein dünnes Seil echt ein ganzes Stück durch gerauscht ist. Dünne Seile gingen da wirklich schwer zu dosieren.
Das Smart getestet und es klappt wirklich super, auch mit dünnen Seilen.
Die ganz dicken Toprope-Kordeln in den Hallen laufen eh durch alles mies durch, da können die Geräte nix für.
Ich finde die Handhabung super. Man kann auch weniger Fehler beim Ausgeben machen, beim Grigri sehe ich da abenteuerliche Sachen. Also weniger fehleranfällig, denke ich.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Leicht
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Einsteiger
- Big Wall
Habe das Smart seit gut einem Jahr regelmäßig beim Klettern in der Halle im Einsatz (zumindest 1-2 Mal pro Woche) und sowohl mein Kletterpartner als auch ich sind sehr angetan.
-) die Handhabung ist simpel und sicher und kann auf Dauer auch kraftsparend sein
-) akzeptable Bremskraftverstärkung (dürfte lt. diversen Quellen bei ca. 0,8kn liegen) die eine Sicherheitsreserve bietet bevor das Seil (langsam) zu rutschen beginnt
-) Das Ablassen, vor allem mit Seilen mit großen Durchmesser oder ausgepelzt sind, bedarf etwas Übung bzw. Gefühl, wobei das Problem auch mit anderen Sicherungsgeräten besteht (vor allem bei Hallenseilen die oft genutzt werden) und ist daher kein signifikanter Nachteil im Vergleich zu anderen Sicherungsgeräten (für mich)
In Summe ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und eine rasch erlernbare Technik die vor allem mehr oder weniger ident zum Sichern mit Tubern o.ä. ist.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Einsteiger
Prinzipiell ist das Teil ja ein etwas anders gebauter Tuber. Entgegen der richtigen Sicherungshalbautomaten kann man im ungünstigsten Fall einen Absturz produzieren. Das passiert dann, wenn die Sicherungshand über dem Gerät liegt.
Wenn man die Bedienung, welche wirklich sehr einfach ist, verinnerlicht hat, ist es ein einfach in der Handhabung und sehr sicher.
Lediglich bei abgenutzten Seilen, also wenn die Seile wellig sind, rattert es ein wenig.
-
- Vorteile
- Leicht
- Preis / Leistung
- Verarbeitung
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Allround
- Indoorklettern
Man kann das Gerät nicht falsch bedienen und selbst wenn das Sicherungsseil losgelassen wird saust das Seil nicht durch, sondern blockiert oder rutscht langsam durch. Nur das Ablassen braucht relativ viel Kraft im Daumen. Nur fürs Einfachseil geeignet.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Einsteiger
- Sportklettern
Hervorragend fürs Sportklettern drinnen und draußen mit Einfachseilen geeignet.
Die Umgewöhnung vom Tuber erfolgt schnell und auch das Sichern im Vorstieg ist problemlos, wenn die Abläufe verinnerlicht wurden.
Das Ablassen von leichteren Kletterpartnern ist bei dickeren Seilen oft ruckelig.
Insgesamt überzeugt das Mammut Smart durch die Bedienungsfreundlichkeit, den einfachen und soliden Aufbau und das mehr an Sicherheit durch die zusätzliche Blockierwirkung gegenüber eines herkömmlichen Tubers.
Trotzdem ist das Sichern seines Kletterpartners eine komplexe und verantwortungsbewusste Tätigkeit, die gelernt sein muss.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Einsteiger
Heute haben meine Freundin und ich unseren Smart (im Toprope) mit Erfolg eingeweiht. Ich war anfangs etwas skeptisch, ob sich das Seil beim Sichern evtl. verklemmt, wurde aber positiv überrascht. Das Sichern geht wirklich einfach von der Hand. Im Vergleich zum normalen Tube gibt es bis beim Ablassen eigentlich nichts, was sich in der Handhabung wesentlich unterscheidet und so fiel uns der Umstieg doch recht leicht...
Bemerkenswert ist vor allem die Halbautomatik, die wirklich sehr gut schließt und den notwendigen Kraftaufwand beim Sichern deutlich reduziert. (Ich merke meine Freundin sowieso schon kaum im Seil, aber mit dem Smart spürt man eigentlich gar nicht mehr, wenn Sie ins Seil fällt... ;-) )
Das Ablassen ist mit dem Smart ist etwas ruckelig...
Die Verarbeitung des Smarts ist gut, allerdings gibt es beim Spritzteil einen Falls, der nicht sein dürfte, aber nicht weiter stört...
-
- Vorteile
- Schnell zu öffnen
- Einfache Bedienung
- Verarbeitung
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Indoorklettern
Der Smart ist für mich ein super Sicherungsgerät, vor allem in Kombination mit dem Belay Master. Man muss sich am Anfang ein bisschen an das Ablassen gewöhnen, das Seilausgeben beim Vorsteigen geht super. Für mich ist der Smart das Sicherungsgerät bei Kletterern bis ca. 100 kg und bei nicht so abgenutzten Seilen.
Wenn die Seile in der Kletterhalle nicht mehr so toll sind und der Kletterer zu schwer ist nehme ich den Click Up.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Indoorklettern
- Big Wall
- Sportklettern
- Einsteiger
Mittlerweile mehrere Monate im Einsatz beim Sportklettern. Seilausgeben geht sehr schnell. Erhöht den Komfort (und die Sicherheit) bei schwereren Kletterpartnern (z.B. beim Projektieren). Nur das Ablassen ist etwas gewöhnungsbedürftig (zu Anfang ruckelig).
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Habe im Frühjahr das Smart gekauft und es seitdem in der Halle und im Klettergarten genutzt. Ich war damals auf der Suche nach einem Sicherungsgerät, das mir etwas mehr Sicherheit als das Tube verspricht, aber trotzdem genauso unkompliziert zu bedienen ist. Eine Freundin hat mir das Smart empfohlen und so bin ich dann auch dazu gekommen.
Ich denke, die Wahl des Sicherungsgerätes ist immer auch Geschmackssache - aber mich hat das Smart überzeugt, weil es leicht, günstig und einfach zu bedienen ist.
-
- Vorteile
- Einfache Bedienung
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Ich sichere jetzt schon 3 Jahre mit dem Smart und das immer noch sehr gerne. Ich hab inzwischen allen meinen Kumpels, die mit Klettern angefangen haben den Smart empfohlen und sie waren ebenfalls begeistert... super Bremswirkung und instinktives Handling... einfach super... auch für Kinder bzw. Jugendliche zu empfehlen!
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Leicht
- Einfache Bedienung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Meiner Meinung nach der beste Halbautomat. Im Handling nah am Tube, aber mit zusätzlicher Sicherheit durch automatisches Blockieren. Schön ergonomisch und leicht.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Einfache Bedienung
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Es gibt noch 113 weitere Beiträge!