Bewertungsübersicht
Einsatzbereich
Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Hatte den Kocher fast 3 Jahre im Gebrauch.
War meistens relativ zufrieden damit.
Der Kocher ist allerdings fast schon kriminell laut - wie ein kleines Düsentriebwerk. Von einem ruhigen Abend irgendwo mit dem Zelt spürt man beim Kochen nix mehr. Am Campingplatz hat man schon fast Angst die Nachbarn zu belästigen;)
Die Brennleistung und Zuverlässigkeit war bei mir jedoch Top - hatte nie Probleme.
Leider funktioniert die Regelung nicht so gut - niedrige Brennerleistungen kann man fast gar nicht einstellen.
Der Benzinverbrauch ist relativ hoch (im Vergleich zum Gasverbrauch bei Optimuskochern).
Nervig sind die Klappfüße. Sie glühen beim Kochen und verbiegen sich dadurch nach einiger Zeit häufig. Man muss sie dann immer demontieren (geht Werkzeugfrei) und wieder hinbiegen. Es ist aber nach einiger Zeit dann einfach eine wackelige Angelegenheit und man muss den Topf zum Umrühren immer halten.
Ich war also bis auf die paar Macken relativ zufrieden. Dann wurde bei einem kleinen Unfall das Alu Gehäuse etwas verbogen. War meine Schuld. Bei einer Nachfrage an Edelried kam dann jedoch raus, dass sie keine Ersatzteile liefern, weil es ein potentiell gefährliches Produkt ist. Das finde ich gelinde gesagt extrem schade, da alles funktioniert, bis auf dass man es jetzt nicht mehr hinstellen kann..
Ich werde mir jetzt einen anderen Kocher kaufen..
Für die meisten Anwendungen würde ich eher einen Gaskocher empfehlen (kleiner, leichter, günstiger, leiser, besser dosierbar, rust nicht, man hat nicht ständig Benzin an den Händen, keine Stichflamme beim Anzünden etc.).
Nur wenn man in Ländern ist wo man kein Gas bekommet (z.B. Optimus Kartuschen in Marocco), oder wenn man wirklich extrem viel kocht rentiert sich ein Benzinkocher.
P.s. Was man bei einem Benzinkocher Wissen muss ist, dass man ihn im heißen Zustand (wenn er mal ausgeht) nur mehr schwer wieder anzünden kann.
-
- Vorteile
- Leicht
- Kompakt
-
- Nachteile
- Schlechter Stand
- Schlecht regulierbar
-
- Einsatzbereich
- Camping
- Trekking
- Reisen
Ich verwende den Hexon jetzt die zweite Saison auf meinen Radreisen, und koche damit alle 3-4 Tage.
Er ist klein verpackbar durch die kleine Flasche und die kompakte Bauweise. Die Düse muss man nicht wechseln wenn man z.B,. von Benzin auf Gas wechselt. Er lässt sich im Gegensatz zu anderen Benzinkochern gut regulieren. Damit ist das Gerät sehr praktisch. Kochen mit Gas ist super einfach und schont die Düsen.
Leider verstopfen die Düsen sonst sehr schnell. Mit Tankstellenbenzin macht man den Kocher schon durch 2-maligen Gebrauch praktisch unbrauchbar, sie lassen sich auch nicht mehr reinigen. Leider ist in vielen Ländern kein besserer Sprit zu finden.
Selbst mit gutem Brennstoff lässt die Wirkung nach ca. 3-4 Litern spürbar nach, man kocht dann auf Sparflamme und wartet ewig bis das Wasser kocht.
Eine Ersatzdüse liegt bei. Weitere habe ich auf Anfrage von Edelrid erhalten. Kulant, aber unpraktisch wenn man länger unterwegs ist.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Fein regulierbar
- Leicht
-
- Nachteile
- Schwer zu reinigen
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Reisen
- Camping
- Trekking
habe Erfahrung mit dem Markill Phoenix gemacht, dessen Brennereinheit im Hexon steckt. Nur waren die Füsse beim Markill wesentlich besser gelöst.
Die handhabung des Kochers ist 1a und einfach, er ist gut zu reinigen und mit dem beigelegten Tool sind alle Probleme zu lösen.
Top-Teil, absolute Empfehlung.
-
- Vorteile
- Leistungsstark
- Kompakt
- Leicht zu reinigen
- Hoher Wirkungsgrad
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Reisen
- Camping
- Expedition
- Winterwandern