DMM - Dragon 2 - Klemmgerät
- Portofrei ab € 69 (AT) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Alpinklettern
- Materialtyp:
- Aluminium
- Schlinge:
- 8 mm, Dyneema, verlängerbar
- Bruchlast:
- Aktiv: 10 kN (Gr. 00), 14 kN (Gr. 0 - 8); Passiv: 9 kN (Gr. 00), 12 kN (Gr. 0), 14 kN (Gr. 1 - 8)
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 326-0050
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

75% finden die Bewertungen
von Daniel hilfreich
Der Beitrag wurde am 01.05.18 überarbeitet
Bei Friends gibt es im Allgemeinen ja viele Unterschiede die zunächst mal nicht so ins Auge fallen.
Deswegen mal eine übersichtliche Pro-/Contra-Liste.
Pro:
- durchgängig hohe Bruchlastwerte mit 14 kn
- verlängerbare Dyneema-Schlingen (gegen Rauswandern der Friends)
- gefräste Backen (besserer Grip)
- Doppelachsen (mehr Reichweite)
- angenehmer Trigger (gute Handhabung)
Contra:
- "nur" Daumenauflage (trotzdem gut zu handhaben!)
- nicht billig (was bei Friends aber normal ist!)
Haben auch schon erste Fels-Einsätze mit kleinen Stürzen hinter sich und habe bislang nichts zu bemängeln.
Sind persönlich meine zweitliebsten Friends direkt hinter den neueren Modellen von Wild Country.
Warum für mich die von Wild Country am besten sind? Ganz einfach weil sie die besten Eigenschaften von den "großen drei" vereinen!
Die "Daumenschlaufe" von Black Diamond, die gefrästen Backen und verlängerbaren Dyneema-Schlingen von DMM und das Know-How und immer noch starke 12 kn von Wild Country, dem Erfinder der Friends.
Neben den X3 von BD verwende ich diese Friends und freue mich jedesmal wieder, wie satt und ruckelfrei die Teile zu legen sind. Daneben halten die Friends auch schon im Neuzustand sehr gut - selbst an glattesten fränkischen Jurarissen.
In Franken benötige ich i.W. den 3er und den 5er, im Fichtel- und Steinwald das Set 1-5.
Viele vermissen die Daumenschlaufe, ich komme gut ohne sie klar.
Für die mittleren Größen (lila bis blau) finde ich den Cam bei mittelmäßigen und guten Placements vom Handling am angenehmsten. Die verlängerbare Schlaufe löst DMM meiner Meinung nach am besten und vor allem Leute mit kleinen Händen haben einen Vorteil bei dem vergleichsweise kurzen Stamm.
Wenn die Placements, vor allem im Kalk, etwas schlechter und ungleichmäßiger sind, sind die Totem Cams deutlich stärker.
Bei den größeren Größen sind die neuen C4s meiner Meinung nach angenehmer zu handeln und die Qualität der Placements ist gleich.
Bei kleineren Größen bevorzuge ich auch die kleinsten Totems und Aliens wenn es selten mal noch kleiner wird
Ich habe in den letzten Jahren einige unterschiedliche Friends/Cams getestet und die Dragon 2 sind für mich eindeutig die besten. die bleiben dort, wo andere ins Rutschen kommen, und halten auch in suboptimaler Lage selbst mein Gewicht
Es gibt noch 70 weitere Beiträge!