/ Material & Technologie

Material & Technologie

Regen, Wind oder doch eher mit viel Sonne? Die Natur stellt uns vor Herausforderungen, die wir mit dem richtigen Material meistern können. In dieser Kategorie findest du alles Wissenswerte zum Thema Material und Technologie.

Wähle eine Aktivität

Bergfreund

Jonas

PFAS ist eine Abkürzung für per- und polyfluoirierte Chemikalien. Heutzutage wird die Bezeichnung PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) immer häufiger genutzt, da diese Bezeichnung die chemisch korrektere ist und somit mehr Stoffe umfasst. Daher verwenden wir in diesem Artikel PFAS. Chemisch betrachtet bestehen sie aus Kohlenstoffketten unterschiedlicher Längen. Sie kommen nicht natürlich vor. Einsatzbereich PFAS […]

Bergfreund

Simon

Wenn man draußen unterwegs ist, egal ob auf Wandertour im Sauerland, beim Klettern im Elbsandsteingebirge oder auf Expedition in Afrika, ist die Wasseraufbereitung ein zentrales Thema der Tour. Ohne geht es ja schlicht und einfach nicht. Nicht für lange jedenfalls. Dreiviertel aller Reisekrankheiten können auf verunreinigtes Wasser zurückgeführt werden! Um auf Tour gegen Krankheiten oder […]

Bergfreund

Jonas

Was ist BPS? Bisphenol S dient als Zusatzmittel bei der Herstellung von Kunststoffen und kommt beispielsweise in Trinkflaschen, Campinggeschirr oder als Korrosionsschutz zum Einsatz. Lange Zeit diente die Schwesterverbindung – Bisphenol A (BPA) in vielen Fällen als solches Mittel. In den letzten Jahren sammelten sich jedoch die Erkenntnisse zu den endokrinen, also hormonähnlichen Eigenschaften und […]

Bergfreund

Simon

Hochwertige Daune ist das Non plus ultra, wenn es um Schutz vor Kälte bei kalten und trockenen Temperaturen geht. Aber was, wenn es andauernd regnet, und die Klamotten ständig nass werden? Oder wenn man dann doch die Isolationsschicht in der Pause vollschwitzt, weil der Aufstieg gerade so unglaublich anstrengend war? Die Daune gerät da schnell […]

Bergfreund

Simon

Ganz egal, ob man gerade mit den Kumpels in den Bergen unterwegs ist, oder im Regenwetter durch die Stadt radelt, das Logo von The North Face begegnet einem beinahe überall. Es müssen also viele Leute von den Klamotten überzeugt sein – aber was macht die Bekleidung des kalifornischen Outdoor-Urgesteins neben der coolen Optik so beliebt? […]

Bergfreund

Stephan

„Plaste und Elaste“ hieß es einst einprägsam in der DDR. Damals waren die Wundermaterialien auf Kohlenwasserstoff-Basis hüben wie drüben noch frisch auf ihrem Siegeszug. Mittlerweile hat dieser Komplex der Kunststoffe jede Menge Namen. In der Outdoorwelt weisen Bezeichnungen wie „Tex“, „Pro“ oder „Tech“ im Produktnamen darauf hin, dass hier wohl Kunststoff verarbeitet ist. Und seien […]

Bergfreund

Simon

Jeder hat schon einmal davon gehört, aber keiner weiß so recht, was sich dahinter verbirgt. Wohin man auch im Bereich der bewegungsintensiven Sportarten blickt, oft fällt bei Bekleidung in diesem Zusammenhang der Name Lycra. Und wenn Lycra nicht direkt genannt wird, dann findet sich im Waschzettel mit der Materialzusammensetzung doch oft ein anderer Name: Elasthan. […]

Bergfreundin

Lisa

Wolle ist Wolle und Merino ist Merino. Stimmt doch, oder? Naja, ganz so einfach ist es dann doch auch wieder nicht. Kleidungsstücke aus reiner Merinowolle gibt es schon seit geraumer Zeit. Hersteller wie Icebreaker, Rewoolution und Co. tummeln sich schon seit Längerem in diesem Segment. Doch gerade im Bereich der Mixmaterialien gibt es immer wieder […]

Bergfreund

Gastautor

Wenn man die Bezeichnung Nubuk Leder hört, denkt man oft gleich automatisch an edle Lederschuhe für gehobene Anlässe. Doch dieses Naturprodukt wird für sehr viel mehr verwendet als nur für elegante Salonschleicher. Aus Nubuk Leder bestehen zum Beispiel verschiedene Verstärkungen für Kleidungsstücke und es kommt sehr häufig als Hauptmaterial bei Handschuhen und Bergschuhen zum Einsatz. […]