/
/
Bergsteigen & Hochtouren

Bergsteigen & Hochtouren

Hoch, Höher, Hochtour – wenn du zu der Sorte Bergfreund gehörst, die den Weg auf die Gipfel dieser Erde auch bei schwierigem Zustieg nicht scheuen, bist du in der Kategorie Bergsteigen & Hochtouren genau richtig.

Wähle eine Kategorie

Bergfreundin

Wiebke

Du hast Dich schon mehrfach gefragt, was genau Klettern mit Reptilien zu tun hat, oder warum die Kletterer die ganze Zeit von koffeinhaltigen Getränken sprechen? Oder Du hast Dich schon öfter gefragt, worin sich Exen im Grunde unterscheiden? Wir bringen Licht ins Dunkel und erklären Dir, was eigentlich eine Exe, bzw. ein Express-Set ist, aus […]

Bergfreund

Florian K.

Karabiner haben Nasen? Sehr wohl, sogenannte Karabinernasen. Und wie bei Mensch und Tier gibt’s die in allen erdenklichen Formen, Ausprägungen und Varianten. Nur riechen können sie nicht. Dafür haben sie wunderbare Namen, wie zum Beispiel „Hoodwire“, „Monofil“, „Wirelock“ oder „Clean-Wire“. Du möchtest noch mehr englisches Bergsteigerfachvokabular zum Fachsimpeln mit Deinen Freunden? Kein Problem: Hauen wir […]

Bergfreundin

Wiebke

Die meisten von uns machen es täglich. Viele von uns machen es auch schon so lange, dass wir gar nicht mehr weiter darüber nachdenken – wir schnüren Schuhe. Also warum dann damit anfangen, wenn wir uns Wanderschuhe kaufen und uns auf den Weg machen, neue Berge zu besteigen? Aus einem ganz einfachen Grund: wenn die […]

Bergfreundin

Erika

Sich ein neues Kletterseil zu kaufen, ist ungefähr so, wie einen Handy-Vertrag abzuschließen. Es gibt unzählige Ausführungen für scheinbar unzählige Zwecke. Wir bringen ein klein wenig Ordnung in die Sache und erklären Euch, welche Sorten Seile es eigentlich gibt. Also was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen Einfachseilen, Halbseilen und Zwillingsseilen? Und welches eignet sich […]

Bergfreund

Gastautor

Bei Eis und Schnee, bilden Haut und Muskeln so etwas wie die letzte „Verteidigungslinie“ gegen die Kälte. Und auch die Wichtigste, denn wenn du komplett durchfroren bist, helfen auch die cleveren Techniktipps und coolen Equipment-Hacks nur noch eingeschränkt weiter. Deshalb ist es in der kalten Jahreszeit ganz besonders wichtig, das Wintercampen an den individuellen Fitnessstand […]

Bergfreundin

Wiebke

Eine der nervigsten Weisheiten besagt ja, es gäbe kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Bekleidung. Leider ist der Spruch aber auch ziemlich wahr und in so mancher Situation rettet Dich nur noch die richtige Regenschicht vor Nässe, Kälte, Druckstellen und Blasen. Aber woher weiß man, wo der Unterschied liegt zwischen guter und schlechter Regenbekleidung? Was […]

Bergfreund

Gastautor

Auch bei guten Schuhen ist es nach ein paar hundert Kilometern Stock und Stein so weit: Die Sohle hat an den häufigst abgetretenen Stellen kaum noch Profil und an den Stellen, wo der höchste Druck abgefangen wird, bröselt und schwindet das Material. Auch der Geröllschutzrand ist mittlerweile ziemlich löchrig und zerkratzt. Der Schuhschaft hingegen ist […]

Bergfreundin

Lisa

Schlafhygiene ist ein Thema, das in letzter Zeit viel diskutiert wird. Es geht dabei in erster Linie darum, durch gewisse Verhaltensweisen und äußere Umstände einen gesunden und vor allem erholsamen Schlaf herbeizuführen. Durch die richtige Schlafhygiene können bestenfalls Schlafstörungen behoben werden. Aber auch vorbeugend kann man sich zum persönlichen Schlafverhalten einmal ein paar Gedanken machen. […]