Blick aus der Jurte
/ Touren & Reisetipps

Touren & Reisetipps

Mutter Natur hat so viel Schönes zu bieten! Wir zeigen dir die heimische Bergwelt, geben dir Tipps für deinen nächsten Trip und nehmen dich mit in atemberaubende Regionen.

Wähle eine Aktivität

Bergfreundin

Sabrina

Du möchtest raus in die Natur und neue Wanderwege erkunden? Wie wäre es mit einem Ausflug zum Wandern in den Schwarzwald? Nicht nur Kuckucksuhren, Trachten mit Bollenhut, Schwarzwälder Schinken und Schwarzwälder Kirschtorte sind absolute Highlights, die der Schwarzwald hervorgebracht hat. Auch seine vielseitigen Landschaftsformen machen den Schwarzwald zu einem abwechslungsreichen Wandergebiet in Deutschland, das mit […]

Bergfreund

Fabian

Wanderurlaub am Bodensee ist eine großartige Idee! Die sanften Hügellandschaften mit ihren Obstbäumen und Weinhängen, das beeindruckende Schweizer Bergpanorama und unzählige verträumte Ortschaften mit wunderschönen historischen Gebäuden, Klöstern und Burgruinen verleihen der Region einen unvergleichlichen Charme. In diesem Artikel stellen wir fünf Wanderwege vor, auf denen sich die vielfältige Schönheit des Bodensees erleben lässt. Warum […]

Bergfreund

Stephan

„Unter den Berggiganten der südslawischen Länder ist Durmitor der mächtigste und zauberhafteste.“ Kurt Hassert, deutscher Geograf und Entdecker (1868 – 1947) Gebirge und Landschaft im Portrait Das kleine Durmitor-Hochgebirge ragt wie eine Insel aus dem umgebenden Hochplateau des nordwestlichen Montenegros hervor. Das etwa 1.500 m hoch gelegene Plateau ist wiederum von einem System aus bis […]

Bergfreundin

Sabrina

München ist geprägt von der Lage im Isartal inmitten der Münchner Schotterebene zwischen Alpen und dem Molassehügelland – und perfekt zum Wandern. Die Schotterebene ist über drei Eiszeiten hinweg durch Geschiebetransport der reißenden Gletscherbäche, die sich durch Abschmelzen der Gletschermassen bilden, entstanden. Die eiszeitlichen Schotter liegen den grundwasserstauenden Sedimenten der oberen Süßwassermolasse auf, die gebildet […]

Bergfreund

Fritz

Noch jemand auf der Suche nach dem nächsten Kletterziel? In den Bergen Korsikas findet sich eine Route wie aus einer anderen Welt. „Jeef“ ist ein Geschenk an uns Kletterer. Selten hat mich eine Kletterroute so begeistert und ich möchte sie euch gerne vorstellen. Klettern auf Korsika Dieses Frühjahr kletterten Michaela und ich wieder einmal in […]

Bergfreund

Stephan

An den nördlichen Rändern wird Europa wild, rau und geradezu dramatisch schön. Das gilt nicht nur für Skandinavien, sondern auch für Schottland. In Sachen Charakter, Flair und Geschichte dürfte das uralte Königreich sogar an der weltweiten Rangliste schöner Gegenden weit vorn stehen. Nicht umsonst ist Schottland der Schauplatz zahlreicher großer Romane und Verfilmungen – von […]

Bergfreundin

Jemima

Auf unserer viermonatigen Reise sind wir mit der Idee gestartet auf dem Weg nach Leonidio, möglichst viele, eher weniger bekannte Klettergebiete zu entdecken und in Albanien zu klettern. Nachdem wir nun Kroatien und Montenegro durchquert und viele wunderbare Eindrücke mitgenommen hatten, erreichten wir Albanien. Ein Land mit 300 Sonnentagen im Jahr und über das wir […]

Bergfreund

Stephan

Dass Norwegen ein Eldorado für Wanderer, Trekker und Bergsteiger ist, dürfte keine Überraschung mehr sein. Seine wilde Natur hat Liebhaber in aller Welt, von denen manche über Jahrzehnte immer wieder kommen. Das liegt auch an den endlos scheinenden 1800 Kilometern, auf denen das Nordland seine Naturschätze aneinanderreiht. Da gibt es so viel zu entdecken, dass […]

Bergfreund

Stephan

Das Wichtigste im Überblick Sind die Pyrenäen nur eine verkleinerte Ausgabe der Alpen? Theoretisch vielleicht, denn beide sind Faltengebirge und vor rund 50 bis 100 Millionen Jahren im Tertiär entstanden. Auch waren beide in den Eiszeiten von Gletschern bedeckt und sind dementsprechend ähnlich „nachgeformt“ worden. Der Theorie nach lohnt sich der lange Weg „dort rüber“ […]