/
/
Wandern & Trekking

Wandern & Trekking

Ob 1-Tages-Wandertour oder die mehrtägige Trekkingtour – wir haben dir immer die besten Tipps. Übernachtung im Zelt, der Orientierung abseits der großen Straßen oder zur Beantwortug der Frage: was koche ich heute?

Wähle eine Kategorie

Bergfreund

Florian K.

Karabiner haben Nasen? Sehr wohl, sogenannte Karabinernasen. Und wie bei Mensch und Tier gibt’s die in allen erdenklichen Formen, Ausprägungen und Varianten. Nur riechen können sie nicht. Dafür haben sie wunderbare Namen, wie zum Beispiel „Hoodwire“, „Monofil“, „Wirelock“ oder „Clean-Wire“. Du möchtest noch mehr englisches Bergsteigerfachvokabular zum Fachsimpeln mit Deinen Freunden? Kein Problem: Hauen wir […]

Bergfreundin

Wiebke

Die meisten von uns machen es täglich. Viele von uns machen es auch schon so lange, dass wir gar nicht mehr weiter darüber nachdenken – wir schnüren Schuhe. Also warum dann damit anfangen, wenn wir uns Wanderschuhe kaufen und uns auf den Weg machen, neue Berge zu besteigen? Aus einem ganz einfachen Grund: wenn die […]

Bergfreund

Gastautor

Bei Eis und Schnee, bilden Haut und Muskeln so etwas wie die letzte „Verteidigungslinie“ gegen die Kälte. Und auch die Wichtigste, denn wenn du komplett durchfroren bist, helfen auch die cleveren Techniktipps und coolen Equipment-Hacks nur noch eingeschränkt weiter. Deshalb ist es in der kalten Jahreszeit ganz besonders wichtig, das Wintercampen an den individuellen Fitnessstand […]

Bergfreundin

Wiebke

Eine der nervigsten Weisheiten besagt ja, es gäbe kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Bekleidung. Leider ist der Spruch aber auch ziemlich wahr und in so mancher Situation rettet Dich nur noch die richtige Regenschicht vor Nässe, Kälte, Druckstellen und Blasen. Aber woher weiß man, wo der Unterschied liegt zwischen guter und schlechter Regenbekleidung? Was […]

Bergfreund

Gastautor

Auch bei guten Schuhen ist es nach ein paar hundert Kilometern Stock und Stein so weit: Die Sohle hat an den häufigst abgetretenen Stellen kaum noch Profil und an den Stellen, wo der höchste Druck abgefangen wird, bröselt und schwindet das Material. Auch der Geröllschutzrand ist mittlerweile ziemlich löchrig und zerkratzt. Der Schuhschaft hingegen ist […]

Bergfreundin

Lisa

Schlafhygiene ist ein Thema, das in letzter Zeit viel diskutiert wird. Es geht dabei in erster Linie darum, durch gewisse Verhaltensweisen und äußere Umstände einen gesunden und vor allem erholsamen Schlaf herbeizuführen. Durch die richtige Schlafhygiene können bestenfalls Schlafstörungen behoben werden. Aber auch vorbeugend kann man sich zum persönlichen Schlafverhalten einmal ein paar Gedanken machen. […]

Bergfreundin

Lisa

Den Wander-, Trekking- oder Tourenrucksack mal einer gründlichen Reinigung unterziehen – dafür gibt es zahlreiche Gründe: Angefangen von müffelnden Schulterträgern, die nach der zehnten sommerlichen Wandertour in den Bergen schon etliche Male mit Schweiß und Sonnencreme vollgesogen und wieder getrocknet sind, über verdreckte Trekking- und Reiserucksäcke, an denen so viel Staub hängt, dass man die […]

Bergfreund

Gastautor

Ein leichtes, schnitt- und stichfestes Gewebe, verwendbar für schusssichere Westen, feuerfeste Verstärkungen oder Beschichtungen für Flugtriebwerke: auf den ersten Blick eignet sich Aramid mit seinem Handelsnamen Kevlar eher für Superheldenkostüme als für den Outdoor-Breitensport. Doch die Eigenschaften dieses ganz speziellen Materials lassen sich für viele Outdoorprodukte nutzen – von Handschuhen über Hosen, Helme und Rucksäcke […]

Bergfreund

Stephan

Im Anfang war die Plane. Dann kamen ein paar Schnüre und die Landschaft. Alles ganz einfach, oder? Doch spätestens seit der Schöpfungsgeschichte wissen wir, dass einfach erscheinende Dinge schnell  kompliziert werden können. Der Aufbau eines Tarps scheint da keine Ausnahme. Zumindest, wenn man sich die Youtube-Tutorials der Bushcrafter und Survival-Cracks so anschaut. Da geraten die […]