/ Autoren / Stephan

Bergfreund Stephan

"Immer schön den Ball hoch halten."
Bergfreund seit:
2015
Liebste Bergaktivität:
Kraxeln am Grat
Lieblingsgipfel:
Da gibts zu viel Auswahl...
Lieblingshüttenessen:
Klöße und Knödel in jeder Form
Lieblingsprodukt:
Die Rucksäcke von Bach
Winter oder Sommer:
Sommer
Stephan Bernau ist freier Redakteur, Autor von Wanderführern und leidenschaftlicher Bergsportler. Er wuchs im ostdeutschen Flachland auf und zog seit seiner Jugendzeit in die Berge, wo er die Faszination der Hochtouren für sich entdeckte. Seit 2015 schreibt er für den Bergfreunde Blog über alle Facetten der Bergwelt. Er wanderte in den Alpen, ging auf Trekkingtour in Marokko, bestieg Gipfel in Albanien und liebt alpine Touren mit leichtem Gepäck. Mit einem Geographiestudium und viel Reiseerfahrung kombiniert er persönliche Eindrücke mit praktischen Tipps für alle, die draußen unterwegs sind.

Lieblinge von Stephan

Artikel von Stephan

Bergfreund

Stephan

Steigeisen müssen wahre Multitalente sein: Im Aufstieg müssen sie gut greifen und fest am Schuh sitzen. Bei Kontakt mit Fels und Eis dürfen sie nicht stumpf werden und beim Abstieg im aufgeweichten Schnee nicht rutschen. Und natürlich dürfen sie keine Schneeklumpen bilden. Am besten sind sie auch noch leicht und einfach zu transportieren. Wie das […]

Bergfreund

Stephan

Eine Nacht im Freien in einem Naturlager ist ein unmittelbares und elementares Erlebnis. Solche Einfachheit ist heute so weit weg von der normalen Erlebniswelt, dass die Freinacht in der Natur wie ein Ausflug in eine Parallelwelt wirken kann. Ein inspirierender und bereichernder Ausflug, wohlgemerkt. Nicht umsonst sind viele Draußenschläfer regelrecht begeistert und wollen das Erlebnis […]

Bergfreund

Stephan

Wegmarkierungen sollen verhindern, dass man sich verirrt. Mir persönlich sind zwei Arten des Sich-Verirrens bekannt: die eine nenne ich mal die Schwarzwälder-, die andere die Patagonische Art. Verirren auf die Schwarzwälder Art bedeutet, dass man im Gewirr aus Forstwegen, Wanderpfaden, Biketrails, weg-artigen Schneisen und sprichwörtlichen Holzwegen die Orientierung verliert. Und dass die Klarheit auch an […]

Bergfreund

Stephan

In den Bergen gibt es fast nichts, was nicht zur Gefahrenquelle werden kann. Der rutschige und lockere Untergrund, das falsche Schuhwerk, die hinterm Berg versteckt heraufziehenden Wolken oder die sich im Geröll verlierende Wegspur. Vor kurzem wurden sogar Kühe als alpine Gefahr entdeckt – es hatte eine Reihe kurioser Kuhattacken gegeben, die Zweifel an der […]

Bergfreund

Stephan

Das Wichtigste auf einen Blick „Ja, ja, so blau, blau, blau blüht der Enzian, wenn beim Alpenglühn wir uns wiedersehn.“ Der gute Heino wusste, dass man mit einem romantischen Alpenglühn mehr anfangen kann als nur ergriffen davor zu sitzen. Geschickt ein Tête-à-Tête in der Almhütte einfädeln zum Beispiel. Oder sich zu einem landauf, landab geträllerten […]

Bergfreund

Stephan

Das Wichtigste auf einen Blick Modal – diese Begriffsschöpfung ist irgendwie treffend, denn das Wort klingt tatsächlich nach dem, was es beschreibt: einen Hybriden aus Synthetik und Natur. Und hat das Wort nicht auch ein wenig 60er Jahre Charme? Das würde jedenfalls passen, denn in jener Dekade wurde das Material erstmals kreiert, als man sich […]

Bergfreund

Stephan

Der Name Exped steht für ‚Expedition Equipment‘ und ziert die hochwertige Outdoor- und Campingausrüstung eines kleinen Herstellers mit Firmensitz in Zürich. Die Grundidee dieser Firma lautet: „Maximales Naturerlebnis mit minimalen Mitteln!“. Umgesetzt wird sie mit einem Produktportfolio, das Zelte, Schlafsäcke, Isomatten, Rucksäcke, Packsäcke, Biwaksäcke, Hängematten, Ponchos und Zubehör umfasst. Diese Produkte, die Exped mittlerweile in […]

Bergfreund

Stephan

Ein Sonnenschirm beim Wandern? Na, ich weiß nicht, das passt doch eher zu Picknick und Sommerfrische im 19. Jahrhundert als zu Bergtouren im 21. Jahrhundert. Anno dazumal passte es allerdings umso besser, denn es war auch am Berg durchaus üblich, ausgefallene Accessoires mitzuführen. Während der Herr in Frack und Gehrock noch relativ schlicht den Hang […]

Bergfreund

Stephan

Die Auswahl von Kochgeschirr ist normalerweise sprichwörtlich Geschmackssache. Welche der unzähligen Formen, Materialien und Materialkombinationen man nimmt, hängt großteils von persönlichen Vorlieben ab. Anders sieht das beim Camping-Geschirr aus, wo praktische Erwägungen viel mehr Bedeutung haben. Kochgeschirr für die Campingküche muss leicht, robust, vielseitig und langlebig sein. Es soll sich mit möglichst wenig Aufwand reinigen […]

Bergfreund

Stephan

Bergsport in der Stadt – klingt zunächst nach Widerspruch in sich, entpuppt sich aber gerade als Megatrend, den auch der Alpenverein fördert. Denn in den Städten werden immer häufiger Wände erklettert, Downhills gefahren, Hindernisse überwunden und Grenzen ausgetestet. Mehr über die Urbanisierung des Bergsports erfahrt ihr in unserem Basislager-Artikel zu diesem Thema. Hier präsentieren wir […]