/
/
Bergsteigen & Hochtouren

Bergsteigen & Hochtouren

Hoch, Höher, Hochtour – wenn du zu der Sorte Bergfreund gehörst, die den Weg auf die Gipfel dieser Erde auch bei schwierigem Zustieg nicht scheuen, bist du in der Kategorie Bergsteigen & Hochtouren genau richtig.

Wähle eine Kategorie

Bergfreund

Gastautor

„Pfui Teufel! Bleib mir bloß weg mit deinen Käsemauken!“ So oder so ähnlich haben wir sicher alle schon des Öfteren Rückmeldung nach einem langen Fußmarsch bekommen. Ganz klar, der natürliche Fußschweiß, die Feuchtigkeit und Bakterien haben über den Tourentag ganze Arbeit geleistet und die Socken in eine pestilenzartige Muffeloase verwandelt. Aber auch Matsch, Laub und […]

Bergfreund

Fabian

Achtung! Die im Folgenden beschriebene Tour ist alpinistisch sehr anspruchsvoll. Die Durchführung verlangt einiges an Planung, Erfahrung und Wissen im Alpinismus. Bitte gehe solche Unternehmungen niemals leichtfertig an. „Bing Bing Bing…Metall trifft auf Metall, ein Felshammer auf einen Schlaghaken, der Klang einer aufsteigenden Tonleiter schallt durch das Gebirgskar und ein neuer Schlaghaken wurde gesetzt. Solche […]

Bergfreund

Stephan

In den Bergen gibt es fast nichts, was nicht zur Gefahrenquelle werden kann. Der rutschige und lockere Untergrund, das falsche Schuhwerk, die hinterm Berg versteckt heraufziehenden Wolken oder die sich im Geröll verlierende Wegspur. Vor kurzem wurden sogar Kühe als alpine Gefahr entdeckt – es hatte eine Reihe kurioser Kuhattacken gegeben, die Zweifel an der […]

Bergfreund

Gastautor

Fünf Bergfreunde und ein “Mitläufer” (im wahrsten Sinne des Wortes) machen sich auf die Reise: Britta, Joana, Sandra, Adrian, Hannes und Hannes. Die anfängliche Idee, den GR20 nordwärts zu wandern, kommt von Hannes (also dem Bergfreund, nicht dem Mitläufer). Da wir aber alle gerne draußen sind, hin und wieder ein bisschen Abenteuer und Herausforderung suchen […]

Bergfreundin

Lisa

„Nein, wir nehmen auf unsere Tour nicht den aufgeblasenen Goldfisch mit, den sieht man ja auf hundert Kilometer!“ So oder so ähnlich enden bei uns zu Hause oft Diskussionen zur Auswahl des geeigneten Zelts bzw. der optimalen Zeltfarbe. Grün, rot, weiß, blau, gelb, schwarz und alle anderen Farben auch, bei Zelten gibt es fast nichts, […]

Bergfreundin

Lisa

Letzten Sonntag war ich im Wald zum Pilze suchen. Leider hatte es in der Nacht zuvor geregnet, sodass ich davon ausgehen konnte, auf eine ordentliche Portion Matsch zu treffen. Normalerweise trage ich für solche Touren durch den heimischen Wald ausgediente Laufschuhe oder meine Zustiegsschuhe. Da ich aber sicher war auf eine Schlammlandschaft zu stoßen, hatte ich […]

Bergfreund

Tom

Viele von uns kennen es: man wandert den ganzen Tag in den Bergen oder fährt anstrengende Trails mit dem Mountainbike und am Ende weiß man ziemlich genau, wie viele Kilometer man gefahren bzw. gewandert ist, aber nicht, wie viele Höhenmeter man überwunden hat. In den letzten Jahren haben die Hersteller von Outdoor-Hardware reagiert und entsprechende […]

Bergfreundin

Lisa

Was hat 28 Knochen, 107 Bänder und 19 Muskeln? Ich sag’s Euch: ein menschlicher Fuß. Die Füße eines Säugetiers (wir bleiben der Einfachheit halber für den Rest des Blogbeitrags beim Menschen) stellen ein sehr komplexes Zusammenspiel aus Bändern, Sehnen, Muskeln und Gelenken dar. Nur wenn diese gut im Einklang funktionieren, sind höhere oder längere Belastungen […]

Bergfreund

Jörn

Geh in die Berge, haben sie gesagt. Da ist es schön, haben sie gesagt. Niemand hat aber gesagt, dass es auch ziemlich anstrengend werden kann. Und es hat schon gar niemand, dass es mit Stöcken deutlich angenehmer hätte sein können. Das ist einer dieser Aha-Momente, die man beim Bergsteigen immer mal wieder hat. Zumindest ging […]

Bergfreund

Stephan

Das Wichtigste auf einen Blick „Ja, ja, so blau, blau, blau blüht der Enzian, wenn beim Alpenglühn wir uns wiedersehn.“ Der gute Heino wusste, dass man mit einem romantischen Alpenglühn mehr anfangen kann als nur ergriffen davor zu sitzen. Geschickt ein Tête-à-Tête in der Almhütte einfädeln zum Beispiel. Oder sich zu einem landauf, landab geträllerten […]