/ Autoren / Stephan

Bergfreund Stephan

"Immer schön den Ball hoch halten."
Bergfreund seit:
2015
Liebste Bergaktivität:
Kraxeln am Grat
Lieblingsgipfel:
Da gibts zu viel Auswahl...
Lieblingshüttenessen:
Klöße und Knödel in jeder Form
Lieblingsprodukt:
Die Rucksäcke von Bach
Winter oder Sommer:
Sommer
Stephan Bernau ist freier Redakteur, Autor von Wanderführern und leidenschaftlicher Bergsportler. Er wuchs im ostdeutschen Flachland auf und zog seit seiner Jugendzeit in die Berge, wo er die Faszination der Hochtouren für sich entdeckte. Seit 2015 schreibt er für den Bergfreunde Blog über alle Facetten der Bergwelt. Er wanderte in den Alpen, ging auf Trekkingtour in Marokko, bestieg Gipfel in Albanien und liebt alpine Touren mit leichtem Gepäck. Mit einem Geographiestudium und viel Reiseerfahrung kombiniert er persönliche Eindrücke mit praktischen Tipps für alle, die draußen unterwegs sind.

Lieblinge von Stephan

Artikel von Stephan

Bergfreund

Stephan

Vor gut einem Jahr zog ich vom Fuße des Schwarzwalds an den Fuß der Bayrischen Alpen. Damit ging mein lang gehegter Traum vom Wohnen am Berg in Erfüllung. Doch wie ist dieser Traum so, wenn er sich zur Alltagsrealität verwandelt? Mit dem ersten Jahr ist genug Zeit verstrichen, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Und um […]

Bergfreund

Stephan

Cross Skate oder auch X-Skate: was ist das denn nun schon wieder? Der neueste Fitnesstrend mit lächelnden Katalogmodels, die auf einem albernen Gerät herumturnen? Nicht ganz, es ist eher eine Mischung aus zwei altbewährten Randsportarten: dem sommerlichen Rollskilaufen und dem Inlineskaten. Ersteres gibt es seit fast 100 Jahren, Zweiteres sogar noch länger. Auch wenn das […]

Bergfreund

Stephan

Christiane Dolva Törnberg ist zuständig für die Nachhaltigkeit bei Fjällräven. Die Sustainability Managerin fasst das Nachhaltigkeitsverständnis der nordschwedischen Firma wie folgt zusammen: „Das Besondere an Fjällräven ist, dass Nachhaltigkeit nicht als eigenständiges Projekt begriffen wird. Nachhaltigkeit ist die Grundlage für alles, was wir tun.“ Das klingt ähnlich ambitioniert wie die Kurzfassung des Ganzen im Slogan: […]

Bergfreund

Stephan

Das Wichtigste im Überblick Wim Hof ist Kult, seine Methode schwerstens angesagt. Es geht um Atemübungen, um den Kontakt mit Kälte und um regelmäßiges Dranbleiben an der persönlichen Entwicklung. Die im Netz kursierenden Verheißungen sind groß. Von der Gesundheit über die Fitness bis zur Lebensfreude und Stressresistenz soll durch die Wim Hof Methode (WHM) so […]

Bergfreund

Stephan

Schaut man sich die Heckscheiben deutscher VW-Busse und Wohnmobile an, prangt auf gefühlt jedem Zweiten ein Korsika-Aufkleber. Er scheint bei den „Bullis“ eine Art Zugehörigkeitszeichen zu sein – ähnlich wie der Sylt-Aufkleber auf bürgerlichen Mittelklasselimousinen. Sardinien habe ich noch auf keinem Auto gesehen. Warum eigentlich? Vielleicht, weil Korsika höhere und spektakulärere Berge hat? Kann sein, […]

Bergfreund

Stephan

Die entscheidende Idee die Marke Icebreaker zu gründen lieferte dem Firmengründer Jeremy Moon laut Icebreaker-Schöpfungsmythos eine Freundin, als sie ihm den Farmer Brian Brackenridge vorstellte. Der Schafzüchter hatte ein T-Shirt aus 100 Prozent Merinowolle anfertigen lassen und gab es dem 24 jährigen Moon. Der war begeistert, trug es fortan selbst bei seinen Outdooraktionen und überlegte, […]

Bergfreund

Stephan

Ein Risiko kann man eingehen, oder es vermeiden. So weit, so bekannt. Was sollte man sonst noch mit dem Risiko anfangen? Wozu braucht es einen sperrigen Begriff wie „Risikomanagement“? Ganz einfach: Risiko ist kein diffuses Bauchgefühl, sondern ein komplexes und durchaus fassbares Element vieler Bergtouren. Beim Risikomanagement soll dieses immer vorhandene Risiko durch Planung, Systematik […]

Bergfreund

Stephan

„Access the inaccessible“ – mit diesem Slogan bringt der französische Equipment-Hersteller Petzl sein Wirken auf den Punkt. Das Unternehmen stellt nicht nur Ausrüstung für die Höhen und die Vertikale her, sondern auch für die Tiefen der Höhlen. Hinzu kommen Tools für die Bergrettung, für Höhenarbeiten und das Industrieklettern. Dieses breite Spektrum ist neben dem hervorragenden Ruf der […]

Bergfreund

Stephan

Der Frühling ist endlich wach, nachdem er mal so richtig ausgeschlafen hat. Deshalb wirst du dieses Jahr vermutlich auch bei leichten Wanderungen in gemäßigten Höhen bis in den Hochsommer hinein auf Altschnee stoßen. Aus der Ferne setzen diese Überbleibsel des Winters oft schöne optische Akzente, denn die Berge sehen mit ihnen deutlich wilder und alpiner […]

Bergfreund

Stephan

Das Briten gern verreisen und harte Knochen sind, hat sich seit den Tagen des Empire in aller Welt herumgesprochen. Dieses Erbe erklärt vielleicht auch das Rätsel, wie eine Insel fernab aller Hochgebirge Spitzenbergsteiger am Fließband hervorbringt. Einige von diesen verwegenen Gesellen haben Firmen gegründet, durch die sie wohl eher ihr eigenes Material optimieren als Märkte […]