Shop
/ Autoren / Fritz

Bergfreund Fritz

"Überleben und bescheiden bleiben."
Bergfreund seit:
2008
Liebste Bergaktivität:
Bin wohl deshalb Allround-Alpinist, weil ich mich nicht festlegen konnte ;-)
Lieblingsgipfel:
Grünten
Lieblingshüttenessen:
Älpler Makkaroni
Lieblingsprodukt:
Edelrid Swift Kletterseil
Winter oder Sommer:
Sommer
Zum Klettern und Bergsteigen kam ich, weil etwas wie eine große Faszination für die steile Welt in mir verankert ist (und durch ein paar Zufälle). Sicher ist es zu viel zu früh für ein Fazit. Aber wenn ich auf meine mittlerweile rund 25 Kletterjahre zurückblicke, denke ich, dass ich den Bergen und Wänden viel zu verdanken habe.

Artikel von Fritz

von Bergfreund

Fritz

Im März 2022 besuchte ich zusammen mit ein paar Kumpels aus der Reutlinger Gegend die Insel Senja im Norden Norwegens. Es ist nicht ganz einfach, die richtigen Worte zu finden, um diesem besonderen Ort gerechnet zu werden: Senja ist traumhaft schön, vor allem, wenn man in Winter auf einem Gipfel steht, die Wolken aufreißen und […]

von Bergfreund

Fritz

Noch jemand auf der Suche nach dem nächsten Kletterziel? In den Bergen Korsikas findet sich eine Route wie aus einer anderen Welt. „Jeef“ ist ein Geschenk an uns Kletterer. Selten hat mich eine Kletterroute so begeistert und ich möchte sie euch gerne vorstellen. Klettern auf Korsika Dieses Frühjahr kletterten Michaela und ich wieder einmal in […]

von Bergfreund

Fritz

Als Bergführer und Ausbilder habe ich immer wieder Trainingscamps für Nachwuchskletterer im Bereich des Alpinkletterns geleitet. Bestandteile dieser Camps waren unter anderem der Austausch von Erfahrungen sowie Diskussionen über die Sicherungstechniken beim Klettern langer Routen – ein spannendes Feld, wie ich finde. Bei einem Thema kam es zuverlässig zu hitzigen Debatten, zweifelnden Blicken, mitunter gar […]

von Bergfreund

Fritz

Neue Bigwall-Routenkombination – Poncione d’Alnasca „Dreaming of Yosemite“ 515 m, 7a+ A3+ „Dreaming of Yosemite“ führt auf einer Länge von gut 500 Metern durch den linken, kompakten Teil der Südwand des Poncione d’Alnasca (2301 m). Die Routenkombination besteht aus drei Abschnitten. Jeder Teil hat seinen eigenen Charakter, in der Summe ergibt sich eine tolle Linie, […]

von Bergfreund

Fritz

Es war kein guter Winter für Eiskletterer in den Alpen. Vielleicht der schlechteste, seit Alpinisten die Pickel schwingen. Und dennoch darf ich wieder einmal auf einige großartige Klettertage in den Bayerischen und Tiroler Alpen zurückblicken. Jetzt, gerade zurück von einer faszinierenden und sehr eindrücklichen Kletterwoche in den Schottischen Highlands, möchte ich ein paar Zeilen zum […]

von Bergfreund

Fritz

Nach der „Direkten Nordwand“ war nun die „Superdirekte Nordwand“ (1000 m, M6, 5+, A3+) an der Reihe: Vom 24.-25.03.2022 glückte Fritz Miller und Michaela Schuster der Durchstieg der direktesten und schwierigsten Kletterroute auf Deutschlands höchsten Gipfel. Die Annäherung In den letzten Jahren haben wir viel Zeit an den Wänden und Graten des Zugspitzmassivs verbracht, wobei […]

von Bergfreund

Fritz

Mit dem NRW Alpinkader unterwegs zu sein, ist eine coole Sache. Nicht nur, weil ich der Trainer bin und deshalb immer Recht habe. Es ist eigentlich immer lustig, so wie im Sommer 2017 im Schweizer Voralptal: Sebastian kämpft seit Stunden mit der zweiten Seillänge der Techno-Route „The Shield“ (A3, 6c, 7 SL) und Moritz, der […]

von Bergfreund

Fritz

Kälte, kurze Tage, die volle Sammlung der alpinen Gefahren. Dazu ein schwerer Rucksack und jede Menge Schinderei. Es gibt bestimmt komfortablere Freizeitbeschäftigungen als Winterbergsteigen. Aber gibt es auch coolere? Ist es nicht der Kontrast zum Alltag, den Alpinisten in den Bergen suchen? Wo könnte er schärfer sein als beim Klettern in einer traumhaft schönen Winterwelt? […]

von Bergfreund

Fritz

Wozu braucht man eigentlich Teleskopstöcke und welcher ist der Richtige für mich? Bergfreunde Pro-Team Mitglied Fritz Miller hat die wichtigsten Infos für Euch zusammengestellt: Mit Stöcken geht man sicherer und effizienter, im Abstieg werden die Kniegelenke entlastet. Bei Touren mit schwerem Gepäck sind Stöcke Standard, genauso wenn man mit Tourenski oder Schneeschuhen unterwegs ist. Beim […]
Bergfreundin Stephanie

Frag die Bergfreunde

Wir sind Mo. – Fr. 10:00 – 17:00 Uhr für Dich da!

Bergfreundin Stephanie

Frag die Bergfreunde

Wir sind Mo. – Fr. 10:00 – 17:00 Uhr für Dich da!