/ Autoren / Felix

Bergfreund Felix

"Das Gehirn ist der wichtigste Muskel beim Klettern (Wolfgang Güllich)"
Bergfreund seit:
2005
Liebste Bergaktivität:
Mehrseillängen Klettern und die Aussicht genießen
Lieblingsgipfel:
Paglia Orba, Korsika
Lieblingshüttenessen:
Weizenbier
Lieblingsprodukt:
Mammut Wallrider
Winter oder Sommer:
Sommer
Sport ist für mich schon immer Lebensmittelpunkt, über Umwege bin ich dann am Stein hängen geblieben und ins Schreiben gestolpert. Durch das Sportwissenschaftstudium Hobby zum Beruf gemacht und die Freizeit in Felswänden um Karlsruhe oder den Alpen verbringend, schreibe ich mit der gleichen Faszination für den Basislager-Blog.

Lieblinge von Felix

Artikel von Felix

Bergfreund

Felix

Du möchtest in den eigenen vier Wänden trainieren, hast aber keinerlei Trainingsequipment zur Hand? Das ist weder ein Grund zum Verzweifeln noch eine Ausrede. Denn es gibt einige Möglichkeiten, deinen Körper auch ohne Geräte ganzheitlich zu trainieren und richtig fit zu werden – mit einem Training ohne Zubehör. In diesem Artikel werden dir Übungen vorgestellt, […]

Bergfreund

Felix

Rotpunkt, Onsight und Flash… Kletterbegriffe, die heute unsere Kletterwelt prägen und Kennzahlen für Kletterleistungen bilden. Daneben existieren auch weitere Ausdrücke, welche man nicht mehr so häufig zu hören bekommt. Woher kommen all diese Bezeichnungen und was bedeuten sie eigentlich? Ein Grund ist die nicht so „friedliche“ Geschichte des Freikletterns. Ganz anders, als man sich die Hippiekultur […]

Bergfreund

Felix

Wie schon in einem älteren Artikel „Regeneration – essenziell für (d)ein perfektes Training“  erwähnt, Bewegung ist Leben! Das gilt auch in der Zwangspause, sei es durch Verletzung, Zeitmangel, Lockdown oder weil du einfach mal eine Pause brauchst (psychische Ermüdung). Dabei war man gerade auf dem Höhepunkt der Leistungsfähigkeit, und jetzt kann man schon fast dabei […]

Bergfreund

Felix

Damit man weiß, wie man einen Griff optimal belasten kann, sollte genau hingeschaut werden. Denn mit ein bisschen Knobeln wird aus dem schwersten Zug schnell eine schöne Bewegung und die verhasste Tour entpuppt sich als wahrer Schatz. In diesem Artikel lernst du, dass kleine Details und die richtige Grifftechnik einen großen Unterschied machen können. Neigungswinkel […]

Bergfreund

Felix

Während im ersten Teil der Regenerationsserie beschrieben wurde, warum Regeneration im Training notwendig ist, werden in diesem Teil Maßnahmen beschrieben, die den Regenerationsprozess unterstützen. Wie lange der Körper zur Erholung benötigt, ist hauptsächlich von individuellen Faktoren (Alter, Trainingsniveau, Ernährungs- und Ermüdungszustand) und der Art der Trainingsbelastung abhängig. Je nach Einfluss dieser Faktoren benötigt der Körper […]

Bergfreund

Felix

Eine berühmte Aussage von Wolfgang Güllich lautet: „Genügend Kraft ist ein Zustand, den es gar nicht gibt“. Was hierbei häufig außer Acht gelassen wird, ist die Meinung des Sportkletterpioniers zu einem richtigen Verhältnis von Belastung und Regeneration. Schon damals sprach er von Kletterern die „… hoch motiviert wesentlich eher zu viel trainieren als zu wenig“. […]

Bergfreund

Felix

Wenn jemand mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung klettern geht, dann nennt man das Paraclimbing. Die Einschränkungen, mit denen Paraclimber konfrontiert werden, können sehr unterschiedliche Ursachen haben, wie etwa Amputationen, Lähmungen oder extreme Sehschwächen, bis hin zur absoluten Blindheit. In den Kletterhallen sieht man bisher nur selten Kletterer mit Handicap und nur wenige wissen, dass […]