
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Valandre - Swing 500 - Daunenschlafsack
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Konstruktion:
- Mumienschlafsack
- Einsatzbereich:
- Camping, Trekking, Hochtouren
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Füllmaterial:
- 100% Daune
- Innenmaterial:
- 100% Polyester
- Materialtyp:
- Entendaune
- Materialhinweis:
- Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
- Materialbehandlung:
- DWR-imprägniert
- Bauschkraft:
- 650+ cuin
- Mischungsverhältnis:
- 85/15 (Daune zu Federn)
- Füllgewicht:
- 500 g
- Verschluss:
- durchgehend, seitlicher RV
- Komfort-Temperatur:
- 0 °C
- Temperatur Limit:
- -5,7 °C
- Temperatur Extrem:
- -23,2 °C
- Jahreszeit:
- Dreijahreszeiten
- Abmessungen (außen):
- 170 cm (S); 185 cm (M); 200 cm (L)
- Packmaß:
- 6,5 Liter
- Gewicht:
- 931 g
- Referenzgröße:
- in Gr. M
- Extras:
- einstellbare Kapuze, Wärmekragen
- Sonstige Angaben:
- 17 Kammer-Konstruktion; Trapez-Fußkammer
- Art.Nr.:
- 513-0495
Ich bin entweder mit dem Rucksack oder dem Fahrrad unterwegs. Daher lege ich sehr großen Wert auf die Kompression des Schlafsackes. Ich habe den Swing 500 bestellt, da der Schlafsack in der Outdoor mit "überragend" bewertet wurde.
Komprimierbarkeit:
Leider ist der mitgelieferte Kompressionssack nicht wasserdicht und ich habe ihn gegen einen Kompressionssack von Ortlieb mit Ventil am Boden (12L, 74g) getauscht. Der Schlafsack ist wirklich sehr gut komprimierbar, allerdings gibt es keinen signifikanten Unterschied zur Kompression des Exped Lite 500.
Stoff:
Der Stoff des Swing 500 ist auf der Haut sehr angenehm, deutlich besser als der Exped Lite 500. Eine statische Aufladung gibt es im Gegensatz zum Exped Lite 500 nicht. Der Stoff ist wasserabweisend.
Loft:
Obwohl es sich nur um Entendaune mit 700 cuin handelt, ist der Loft deutlich besser als beim Exped Lite 500 (Gänsedaune, 800 cuin). Die Kammern des Swing 500 sind im Gegensatz zum Exped Lite 500 prall gefüllt - hier gibt es keine Kältebrücken.
Wärmekragen / Kaputze:
Der Wärmekragen ist sehr effektiv, man verliert hier keine Wärme. Leider muss der Wärmekragen mit einem Klettverschluss verschlossen werden. Sofern man aber bei wärmeren Temperaturen den Wärmekragen offen lassen möchte bzw. den Schlafsack oben nicht zuziehen möchte, bleiben die Hakenbänder der Klettverschlüsse überall am T-Shirt hängen. Die Hakenbänder können leider nicht durch ein zusätzliches Flauschband geschützt werden.
Beim Swing befinden sich zudem die Zugschnüre der Weitenregulierungen für Kaputze und Wärmekragen an der Seite des Reisverschlusses. Liegt man im Schlafsack und hat den Klettverschluss des Wärmekragens verschlossen, so muss man nun zweimal zwei schwarze Kunststoff-Schnurrverbinder zusammenstecken und kann dann an den Schnüren ziehen...
Möchte man den Schlafsack bei wärmeren Temperaturen als Decke verwenden, so liegt man entweder auf einem dieser 4 Knöpfe oder bleibt wie oben beschrieben irgendwo mit den Hakenbändern der Klettverschlüsse hängen.
Mein Sommerschlafsack (Yeti VIB 250) und mein Schlafsack aus der Jugend (Ajungilak Nordic Winter) zeigen, dass es deutlich komfortabler geht.
Ich bin sehr enttäuscht. Wie dieser Schlafsack in der Outdoor mit einem "überragend" abschließen konnte ist mir ein Rätsel...
-
- Vorteile
- Gut komprimierbar
- Wasserabweisend
Ich hatte den Schlafsack durchgaengig fuer 2 Wochen bei Schnee und Eis im Hochgebirge, aber auch bei sehr warmer Witterung im Einsatz. Weder gefroren noch geschwitzt. Das Material ist sehr angenehm auf der Haut. Preis und Gewicht sind ungeschlagen, ausserdem wusste ich den recht lang nach unten durchgehenden Reissverschluss in warmen Naechten zu schaetzen. Der Klettverschluss am Kragen stoerte aber wirklich etwas, man kommt eigentlich immer damit in Beruehrung, wenn man ihn oben offen laesst.
-
- Vorteile
- Wasserabweisend
- Wärmekragen
- Durchgehender Reißverschluss
- Geräumig
- Leicht
- Preis / Leistung
- Gut komprimierbar
-
- Einsatzbereich
- Skitouren
- Reisen
- Hochtouren
- Expedition
- Allround
- Trekking
- Ultraleicht
- Wandern
- Camping
Bei Temperauren von -5 bis 15 Grad ausprobiert. Super flauschig, kleines Packmaß und leicht. Könnte etwas weiter geschnitten sein. Alles im allen aber gutes Teil.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Robust
- Gut komprimierbar
- Wärmekragen
- Geräumig
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Camping
- Trekking
- Wandern
Ein sehr geräumiger, leichter und toll verarbeiteter Schlafsack.
Das Packmaß liegt im komprimierten Zustand weit unter 6,8 L ! Das Outdoor Magazin gibt hier 3,8 L an. Das könnte passen.
Der Versand wie gewohnt schnell. Ferner habe ich den Schlafsack in einem weiten Sack aus Mesh erhalten, in dem man ihn direkt lagern kann. Toller Service von den Bergfreunen !
-
- Vorteile
- Gut komprimierbar
- Preis / Leistung
- Wärmekragen
- Geräumig
- Leicht
- Durchgehender Reißverschluss
- Verstellbare Kapuze
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Camping
Bis auf den störenden Klettverschluss am Wärmekragen (Magneten wäre besser, vgl. Mountain Equipment) ein durchweg gemütlicher 3-Season Schlafsack - ein echter Allrounder, wie ich finde. Die verwendeten Materialen wirken hochwertig, die Bauschkraft der Daune ist super und er ist mollig warm.
-
- Vorteile
- Wasserabweisend
- Verstellbare Kapuze
- Geräumig
- Gut komprimierbar
- Leicht
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Camping
- Reisen
- Allround
- Trekking
- Wandern
Es gibt noch 4 weitere Beiträge!