Die Marke Prana entstand 1992 in Südkalifornien und steht für bequeme und stylische Kletter-, Yoga- und Strandklamotten. Nachhaltigkeit hat für die Firma nach eigener Aussage von Anfang an eine Hauptrolle bei allen Produktionsschritten gespielt und wird es auch in Zukunft tun. Man sieht sich dabei inspiriert durch die Yoga-Philosophie, die Umweltbewegung der amerikanischen Westküste und die Kletterszene der 90er Jahre.
Nachhaltigkeitskonzepte im Sinne von Umweltschutz und sozialer Verantwortung wurden bislang auch durchaus überzeugend umgesetzt. Auffallend an der Prana-Strategie sind die wiederholten Appelle an die Kundschaft, auch ihren Beitrag zu leisten und ebenfalls Verantwortung für die Umsetzung von Nachhaltigkeit zu übernehmen. Das klingt dann meist in etwa wie folgt:
„From the farm to the factory to our closets, we all have an opportunity to reduce our impact on the environment. Start asking questions about your clothes in the same way you ask about the food you eat, and you can help fundamentally change the way clothing is made.“
Kurz: JedeR kann überall ansetzen und auch mit kleinen Schritten etwas bewirken.
Prana investiert vorwiegend in Partner, die neue Wege in der Produktion von Kleidung gehen und gehört Organisationen wie Fair Trade, bluesign, Textile Exchange, Responsible Down Standard und anderen an. Unter den US-Unternehmen war man einer der ersten bluesign-Systempartner, und der erste große Bekleidungshersteller mit einer Fair Trade USA-Zertifizierung. Zudem steigt die Zahl der Fair Trade-Produkte von Saison zu Saison. Gleiches gilt für Produkte aus Bio-Baumwolle, Naturfasern und recycelten Stoffen. Schauen wir uns nun die Maßnahmen im Detail an.
Umweltaspekte der Nachhaltigkeit
Da Prana kaum technische Outdoorkleidung herstellt, gibt es den ansonsten in der Outdoorbranche sehr ausgeprägten Konflikt zwischen technischer Funktionalität und Umweltfreundlichkeit nicht in dem Maße. Bleibt natürlich immer noch der Rentabilitätskonflikt, mit dem nicht nur Outdoorfirmen, sondern alle Unternehmen zu tun haben. Doch der hindert Prana nicht daran, Umweltschutzmaßnahmen konsequent umzusetzen.
Kennzeichnung nachhaltiger Produkte
Prana macht durch das Liefern von guten Argumenten und die vorwegnehmende Beantwortung von Fragen und möglichen Einwänden immer wieder „Werbung“ für Bluesign und andere Nachhaltigkeitsinitiativen.
Als Gründe werden die Einsparung von Wasser, die Vermeidung giftiger Chemikalien, und die Vertrauenswürdigkeit des Labels genannt. An Fragen wird unter anderem Folgende beantwortet: „Wird die Leistungsfähigkeit der Kleidung durch den reduzierten Einsatz von Chemie beeinflusst?“
Antwort: „Nein, wir können die grundlegende Leistung und Qualität, die wir beabsichtigen, ohne chemische Zusätze erreichen.“
Bio-Baumwolle, recycelte Wolle und Hanf
Seit 2018 sind 100% der Baumwoll-Produkte von Prana aus Bio-Baumwolle gefertigt. Daneben erweitert Prana laut Angaben der PR-Agentur KGK auch die Verwendung von Hanf und recycelter Wolle. Dafür werden in Italien Altkleider und Schnittreste zu Fasern zurück verarbeitet, um dann in neuen Produkten zum Einsatz zu kommen. Hanf wird wegen seiner Robustheit gern genutzt: weder im Anbau, noch bei der Ernte oder in der Verarbeitung benötigt er Pestizide oder Düngemittel.
Auch bei Biobaumwolle und recycelter Wolle liefert die Prana-Homepage die Argumente gleich mit:
- Landwirte und ihre Familien sind keinen schädlichen Chemikalien mehr ausgesetzt.
- Leben und Biodiversität im Boden erholen sich.
- Mit jedem T-Shirt aus Bio-Baumwolle werden 115 Liter Wasser im Vergleich zu herkömmlicher Baumwolle eingespart.
Im FAQ-Bereich wird jedoch nicht ausschließlich gelobt, sondern auch auf eingegangene Kompromisse und Verbesserungspotentiale hingewiesen.
Gleiches gilt für die recycelte Wolle, deren Verwendung Ressourcen und Energie spart, Abfälle und Abwässer vermeidet, den Flächenverbrauch der Landnutzung verringert und das Tierwohl achtet. Auch ist der notwendige Aufwand zur Aufbereitung der Fasern (z. B. der Färbung) deutlich geringer. All diese Vorzüge werden laut Prana ohne Abstriche in Sachen Leistungsfähigkeit und Funktionalität des Endprodukts erreicht.
Recyceltes Polyester
Seit 2016 verwendet Prana recyceltes Polyester, das in der Regel aus PET-Flaschen stammt. Der Anteil der Produkte mit recyceltem Polyester wird seitdem ausgebaut, vor allem bei Bademode wie Boardshorts, Neopren-Teilen und Bikinis.
Responsible Down Standard (RDS)
Der RDS ist ein freiwilliger weltweiter Standard. Wenn Marken sich für diese Zertifizierung ihrer Produkte entscheiden, halten sie sich strikt an die „fünf Tierfreiheiten“, die da wären:
- Freiheit von Hunger und Durst
- Freiheit von Unbehagen
- Freiheit von Schmerzen, Verletzungen oder Krankheiten
- Die Freiheit, normales Verhalten auszudrücken
- Freiheit von Angst und Leid
Mehr über den RDS und dessen Vertrauenswürdigkeit erfahrt ihr in diesem Bergfreunde Artikel.
Umweltschutz am Unternehmensstandort
Auch das gehört zum Prana-Nachhaltigkeitskonzept: Recycling, Kompostieren, Energie sparen und Müll vermeiden am eigenen Standort. Die bislang auffälligste Aktion ist wohl die Umstellung von Plastik auf Papier: seit 2011 verzichten die Kalifornier weitestgehend darauf, Produkte in Plastik-Verpackungen zu verschicken. Stattdessen greift man auf Tüten aus 100% Altpapier zurück. Bis 2017 sollen so an die 11 Millionen Plastiktüten eingespart worden sein, deren Gewicht dem von 25 Blauwalen entspräche.
Soziale Aspekte
Die Maßnahmen im sozialen Bereich beziehen sich – wie bei anderen Outdoorlabels auch – auf die Arbeitsbedingungen bei den Partnern und Zulieferern in den sogenannten Entwicklungsländern. Prana macht deren Erfolg sogar an konkreten Zahlen fest, ohne allerdings ihre Herkunft genauer zu spezifizieren: „Since Prana became the first North American apparel brand to produce Fair Trade Certified clothing, we have given back $400,000+ to 33,000+ workers worldwide.“
Außerdem werden auf der Firmenhomepage demokratische Entscheidungsfindungen hinsichtlich der Verwendung von Geldern und die kommunale Entwicklung für die Familien der Landwirte und Fabrikarbeiter erwähnt.
Die wichtigsten „messbaren“ Maßnahmen sind die Teilnahme am Fair-Trade-Certified-Programm und die Mitgliedschaft in der Fair Labor Association. Prana weist auf den Unterschied zwischen der Fair Trade Zertifizierung einzelner Fabriken (Fair Trade Factory) und der vollständigen Zertifizierung für das „Gesamtpaket“ (also über die ganze Produktionskette bis zu den Ausgangsmaterialien hinweg) hin. Bei Prana sind die Fair Trade Produkte, deren Anteil von Saison zu Saison zunimmt, als Ganzes zertifiziert.
Die Mitgliedschaft in der Fair Labor Association (FLA) besteht seit 2010, seit 2015 läuft das Social Responsibility Programm der Kalifornier offiziell mit Unterstützung der FLA.
Mitarbeiter und Kunden
Den Einbezug von Mitarbeitern und Kunden kann man als sozialen Aspekt der Nachhaltigkeitsbestrebungen betrachten. Prana erwartet von jedem einzelnen Mitarbeiter verantwortungsbewusste und umweltbewusste Praktiken, sei es beim Umgang mit Chemikalien oder bei der Müllentsorgung im Alltag. Die Kunden werden aktiv aufgerufen, sich für nachhaltige(re) Kleidung zu entscheiden.
Ökonomische Aspekte
Seit 2014 gehört prAna zu den Marken der Columbia Sportswear Company (COLM), die in erster Linie Wachstumsziele verfolgt, und für Investoren interessant sein möchte.
Was sagen die Kritiker?
In Massenmedien und bei Verbraucherportalen ist Prana zurzeit noch nicht präsent, sodass es von dieser Seite keine Bewertungen gibt. Vereinzelte Berichte von Bloggern und Branchenmagazinen äußern sich bezüglich Nachhaltigkeit überzeugt und positiv.
Fazit
Da Kleidung und Accessoires von Prana viel über die Ansprache von Gefühlen und als Lifestyleprodukte verkauft werden, lässt sich natürlich vortrefflich diskutieren, ob wirklich jedes dieser schönen neuen Yogashirts und Kletter-Hoodies auch wirklich benötigt wird, oder ob nicht auch „unnötiger“ Luxuskonsum dabei herauskommt. Sagen wir mal so: wenn das Prana-Teil anstatt eines kurzlebigen Discounter- oder Großkonzernprodukts gekauft wird, ist das sicherlich ein Nachhaltigkeitsgewinn.
Zuletzt kann man immer noch einwenden, das ganze Nachhaltigkeitsgerede sei nur Eigenwerbung und diene letztlich doch nur dem Zweck der Umsatzsteigerung. Könnte stimmen, doch warum sollte man eigentlich immer den „niedrigsten“ Beweggrund voraussetzen? Man kann genauso gut annehmen, dass Prana sich tatsächlich für Biobaumwolle, recycelte Materialien und fairen Handel einsetzt. Letztlich ist es gar nicht so wichtig, denn wenigstens kann man als potentieller Käufer bei Prana sehr detailliert nachvollziehen, warum sich die Entscheidung für die nachhaltige Alternative lohnt.